[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]
IMPRESSIONEN | VERNISSAGE IM MUSEUM HAUS MARTFELD
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]

Kunst erleben in den Künstlerateliers und der Kamener Stadthalle
Am Freitag, 19. Mai 2023, 12-18 Uhr und am Samstag, 20. Mai 2023, 12-18 Uhr öffnen Kamener Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Ausstellungsräume und laden das kunstinteressierte Publikum zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Auch in der Kamener Stadthalle stellen in diesem Jahr Kamener Künstler sowie Gastkünstler aus Kamens Partnerstädten Eilat, Montreuil-Juigné, Sulecin und Unkel ihre Kunstwerke aus.
„Ich freue mich, das es auch in diesem Jahr wieder die Reihe „Offene Ateliers“ hier in Kamen gibt. Dabei werden die „Offenen Ateliers“ in dieser Form – zusammen mit dem diesjährigen Partnerschaftsfest und internationalen Künstlern – zum ersten Mal den Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Am 19. und 20. Mai 2023 wird die Aktion im Rahmen des Partnerschaftsfestes unter dem Motto „Building Bridges“ im gesamten Kamener Stadtgebiet stattfinden.“ – Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen
Aus: Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Kamen zur Reihe „Offene Ateliers“
Die Standorte der Mitglieder der Gruppe REFLEX
Folgende REFLEX-Künstler nehmen an der Veranstaltung „Offene Ateliers. Kunst erleben in Kamen“ teil und freuen sich auf persönliche Gespräche und nachhaltige Begegnungen mit Ihnen:
Reimund Kasper (Station 2)
Adresse: Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16, Kamen-Mitte
Gastkünstler: Demir Demiroski
Öffnungszeiten:
Fr. 19. Mai + Sa. 20. Mai, 12-18 Uhr
und So. 21. Mai, 11-18
Heike Behrens, Reiner Denninghoff, Elisabeth Lea, Barbara Schwinges, Susanne Specht (Kamener Stadthalle)
Adresse: Kamener Stadthalle, Rathausplatz 1, Kamen-Mitte
Öffnungszeiten:
Fr. 19. Mai + Sa. 20. Mai, 12-18 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
REFLEX
Laufzeit der Ausstellung: 21. Nov. bis 19. Dez. 2019
Die Ausstellung “Das Frühstück im Grünen”. Hommage à Édouard Manet der Künstlergruppe REFLEX ist bis zum 19. Dezember 2019 im Haus der Kamener Stadtgeschichte zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der 68-seitige Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten Werken, Erklärungen der Künstler sowie einer Einführung des Kunstwissenschaftlers Dr. Rudolf Preuss ist im Kamener Museum käuflich zu erwerben.
Impressionen von der Vernissage | 21. Nov. 2019
Führungen durch die Ausstellung
REFLEX-Künstler werden an folgenden Tagen in den Ausstellungsräumen des Hauses der Stadtgeschichte anwesend sein und durch die Ausstellung führen:
Sonntag, 24. Nov. 2019, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 1. Dez. 2019, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 8. Dez. 2019, 14 bis 17 Uhr
Zur Eröffnung der Ausstellung „Das Frühstück im Grünen“. Hommage à Édouard Manet der Künstlergruppe REFLEX am 21. November 2019 um 19:00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Haus der Kamener Stadtgeschichte ein.
Begrüßung
Ingelore Peppmeier, Beigeordnete der Stadt Kamen
Einführung
Dr. Rudolf Preuss, Kunstwissenschaftler
Musikalische Begleitung
Freya Deiting, Violinistin
Eröffnung: Do. 21. Nov. 2019, 19:00 Uhr
Laufzeit: Do. 21. Nov. – Do. 19. Dez. 2019
Lokalität: Haus der Kamener Stadtgeschichte
Bahnhofstraße 21, 59174 Kamen
Zur Ausstellung erscheint ein 68-seitiger Katalog, der käulich zu erwerben ist.
Weitere Informationen zum Projekt:
HIER KLICKEN
Veranstalter
Stadt Kamen, FB Kultur
Öffnungszeiten
Dienstag – Donnerstag: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr
Freitag: 10-12 Uhr
Sonntag: 14-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Eintritt frei.
Auch im Jahr 2019 organisiert das Kulturbüro Dortmund den Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ mit einer Ausstellung und einem hochwertigen Kunstkalender. Die Ausstellung im Dortmunder U findet vom 06. bis 30. Juni 2019 statt und wird am Donnerstag, 6. Juni 2019, von Edwin Jakobs, Leiter des Dortmunder U, Stadtdirektor Stüdemann und Dirk Schaufelberger, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, eröffnet.
Zwei Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX konnten in diesem Jahr die Jury mit ihren eingereichten Arbeiten überzeugen. Reimund Kasper ist mit den Tempera-Bildern „Auf der Suche nach einer neuen Welt“ und „Nachts durch die Kolonie“ aus seiner Serie „Horntiere“ in der Ausstellung vertreten. Susanne Specht stellt ihre Arbeiten „Schubkarre“ und „Überflug“ vor, zwei Aquarelle, die sich mit ihrem Winterthema „Krähen und Raben“ beschäftigen. Insgesamt präsentieren 48 von der Fachjury auserkorene Künstlerinnen und Künstler im Dortmunder U ihre Arbeiten.
![]()
Ausstellungseröffnung: Do. 6. Juni 2019, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 6. bis 30. Juni 2019
Ausstellungsort: Dortmunder U, Zentrum für Kunst und Kreativität, Foyer im Erdgeschoss, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Öffnungszeiten: Di + Mi 11-18 Uhr, Do + Fr 11-20 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr, Mo geschlossen
Über einen Besuch der Ausstellung im Dortmunder U würden wir uns freuen!
REFLEX

R. Kasper: Nachts durch die Kolonie

R. Kasper: Auf der Suche nach einer neuen Welt

S. Specht: Schubkarre

S. Specht: Überflug
Die Arbeiten können käuflich erworben werden.
Preise inkl. Aufhängung und Rahmung.

Am Samstag, 1. Juni 2019 (11-18 Uhr), und Sonntag, 2. Juni 2019 (11-18 Uhr), öffnen Kamener Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Ausstellungsräume und laden das kunstinteressierte Publikum zu einem Blick hinter die Kulissen ein.
Die sechs REFLEX-Künstler Reimund Kasper (Station 2)/Gastkünstler: Alfred Gockel, Susanne Specht (Station 4), Olaf Putz (Station 7), Christian Chytralla (Station 8) und Demir Demiroski (Station 12) nehmen an dieser Veranstaltung teil und freuen sich auf persönliche Gespräche und nachhaltige Begegnungen mit Ihnen.
Die Ateliers der REFLEX-Künstler:
Reimund Kasper | Malerei, Grafik, Plastik, Design
Hammer Str. 16 | Kamen-Mitte
Weitere Infos:
http://www.kunsthaus-kasper.de/2019/04/offene-ateliers-2019/
https://www.reflex-nw.de/reimund-kasper/
Gastkünstler: Alfred Gockel (REFLEX-Mitglied)
https://www.alfredgockel.de/
https://www.reflex-nw.de/alfred-gockel/
Susanne Specht | Malerei, Grafik
Märkische Str. 5-9 | Kamen-Heeren-Werve
Weitere Infos: http://www.instagram.com/susannespecht/
https://www.reflex-nw.de/susanne-specht/
Gastkünstler: Mitglieder der Gruppe Blickwechsel
Olaf Putz | Digitale Kunst und Malerei
Derner Straße 84 | Kamen-Derne
Weitere Infos: www.olaf-putz-kunst.de
https://www.reflex-nw.de/olaf-putz/
Christian Chytralla | Designmöbel, Lichtdesign und Objekte
Konrad-Zuse-Str. 2 | Kamen-Mitte
Weitere Infos: www.steelvoll.de
https://www.reflex-nw.de/christian-chytralla/
Demir Demiroski | Abstrakte Malerei
Märkische Str. 21 | Kamen-Heeren
Weitere Infos: www.kreativ-demiroski.de
https://www.reflex-nw.de/demir-demiroski/
Gastkünstler: Fern Mehring
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ausstellung der Künstlergruppe REFLEX: „Die Erschießung der Aufständischen“. Hommage à Francisco de Goya.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 6. Mai 2018 um 11:00 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Stadtgalerie im Hansesaal der Stadt Lünen ein.
Begrüßung
Horst Müller-Baß, 1. Beigeordneter der Stadt Lünen
Einführung
Heinrich Behrens, Ausstellungskurator
Musikalischer Beitrag
Margarita Feinstein, Pianistin
Programm: Alice Samter – Eskapaden 3,
Ludmila Djuljeva – Fantasy Piece
Eröffnung: So. 6. Mai 2018, 11:00 Uhr
Laufzeit: So. 6. Mai. – So. 17. Juni 2018
Lokalität: Stadtgalerie im Hansesaal,
Kurt-Schumacher-Straße 41, 44532 Lünen
Zur Ausstellung erscheint ein 72-seitiger Katalog.
Weitere Informationen zum Projekt:
HIER KLICKEN
Veranstalter
Stadt Lünen, Kulurbüro
Stadtgalerie im Hansesaal/Öffnungszeiten
Mo – Do: 8.30-16:00 Uhr
Fr 8:30-12:00 Uhr
So 14-16 Uhr
Eintritt frei.