REFLEX und Manet
Im Zentrum des Interesses der Gruppe steht Édouard Manets Bild Das Frühstück im Grünen (1863), welches in seiner Zeit einen Skandal auslöste. Die REFLEX-Künstler unternehmen den Versuch, an Manets Bildaussage anzuknüpfen und diese in die Gegenwart zu transportieren. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren die Künstler vom 28. Mai bis 30. Juli 2023 im Museum Haus Martfeld in Schwelm.
REFLEX-Ausstellung
"Das Frühstück im Grünen. Hommage à Édouard Manet"
Eröffnung: So. 28.05.2023, 11:00 Uhr
Laufzeit: 28.05.-30.07.2023
Lokalität: Museum Haus Martfeld, 58332 Schwelm
Einladung zur Vernissage
Zur Eröffnung der Ausstellung am 28. Mai 2023 um 11 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Museum Haus Martfeld ein.
Begrüßung: Stephan Langhard, Bürgermeister der Stadt Schwelm
Einführung: Dr. Bärbel Jäger
Musikalischer Beitrag: Wolfgang Eichler
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung!
REFLEX
Ausstellungskatalog
Der umfangreiche Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten Werken und Erklärungen der Künstler ist im Museum Haus Martfeld käuflich zu erwerben.
Folgende REFLEX-KünstlerInnen nehmen an dieser Ausstellung teil:
Anne Deifuß, Reiner Denninghoff, Alfred Gockel, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper, Elisabeth Lea, Andrea Peckedrath, Olaf Putz, Claudia Quick, Germaine Richter, Barbara Schwinges, Susanne Specht, Peter Tournée und Petra Ultsch
Veranstalter | Öffnungszeiten
Veranstalter:
Stadt Schwelm, FB Kultur
Museum Haus Martfeld, Haus Martfeld 1, 58332 Schwelm
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 12–17 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt frei
Information zur Ausstellung:
Reimund Kasper, Tel. 02307-797427