Schlagwort-Archive: Eckart Wendler

Eckart Wendler – „Zweigleisig – Informell – Konstruktiv“ 1960 – 2016

 

Die Ausstellung Eckart Wendler – „Zweigleisig – Informell – Konstruktiv“ 1960 – 2016 findet vom 27. Mai bis zum 26. August 2018 im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm/NRW statt.

Eröffnung:
Sonntag, 27. Mai 2018, 11.30 Uhr

Ausstellungsdauer:
27. Mai – 26. August 2018

Lokalität:
Gustav-Lübcke-Museum, Neue Bahnhofstraße 9, 59065 Hamm www.museum-hamm.de

Öffnungszeiten:
Di – Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So 10.00 – 18.00 Uhr

Begrüßung und Einführung:
Vertreter des Gustav-Lübcke-Museums

Musikalische Umrahmung:
Miroslav Tybora, Akkordeon


Streifen und Flächen, 2010, Acryl/Leinwand

Eckart Wendler, Jahrgang 1938, feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag, den dass Gustav-Lübcke-Museum zum Anlass nimmt, den viele Jahre in Hamm lebenden Künstler und Kunstpädagogen mit einer Ausstellung in den Räumen der Artothek zu würdigen.
Retrospektiv zeigt die Ausstellung mit dem Titel „Zweigleisig – Informell – Konstruktiv“ Arbeiten aus fast sechs Jahrzehnten. Dominierte in den jungen Jahren der kalligraphische Einfluss sein Oeuvre, so sind die zumeist abstrakten Bilder der späteren Jahre vor allem von seiner „Theorie der Farbformen“ beeinflusst. Von sich selber sagt Eckart Wendler: „Ich bin Maler, nicht Objektmacher oder gar nur Macher“. Sein gesamtes künstlerisches Bekenntnis gilt somit dem gemalten Bild. Als Kunstschaffender und Kunsttheoretiker ist ihm der Dialog über Kunst, Kultur und Gesellschaft ebenso wichtig wie der persönliche Prozess des Malens selbst.

 

„Die Erschießung der Aufständischen“. Hommage à Francisco de Goya | Lünen

Ausstellung der Künstlergruppe REFLEX: „Die Erschießung der Aufständischen“. Hommage à Francisco de Goya.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 6. Mai 2018 um 11:00 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Stadtgalerie im Hansesaal der Stadt Lünen ein.

Begrüßung
Horst Müller-Baß, 1. Beigeordneter der Stadt Lünen

Einführung
Heinrich Behrens, Ausstellungskurator

Musikalischer Beitrag
Margarita Feinstein, Pianistin
Programm: Alice Samter – Eskapaden 3,
Ludmila Djuljeva – Fantasy Piece

Eröffnung: So. 6. Mai 2018, 11:00 Uhr
Laufzeit: So. 6. Mai. – So. 17. Juni 2018
Lokalität: Stadtgalerie im Hansesaal,
Kurt-Schumacher-Straße 41, 44532 Lünen

Zur Ausstellung erscheint ein 72-seitiger Katalog.

Weitere Informationen zum Projekt:
HIER KLICKEN

Veranstalter
Stadt Lünen, Kulurbüro

Stadtgalerie im Hansesaal/Öffnungszeiten
Mo – Do: 8.30-16:00 Uhr
Fr 8:30-12:00 Uhr
So 14-16 Uhr

Eintritt frei.

„Die Erschießung der Aufständischen“. Führungen durch die Ausstellung

Die REFLEX-Ausstellung „Die Erschießung der Aufständischen“ Hommage à Francisco de Goya ist bis zum 28. Februar 2018 im Haus der Kamener Stadtgeschichte zu sehen. Der Eintritt ist frei.

REFLEX-Künstler werden an folgenden Tagen in den Ausstellungsräumen des Hauses der Stadtgeschichte anwesend sein und durch die Ausstellung führen.

Sonntag, 11. Feb. 2018, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 18. Feb. 2018, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 25. Feb. 2018, 14 bis 17 Uhr

TypeError thrown

count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, string given