Archiv der Kategorie: Kulturprojekte

KUNST UND MUSIK: MINIMAL. Ein interdisziplinäres Kulturprojekt

 

REFLEX, die Städt. Musikschule Kamen und Minimal Music

„Kunst und Musik: MINIMAL“ ist ein interdisziplinäres Kulturprojekt der Stadt Kamen. Künstler:innen und Musiker:innen, inspiriert von dem Musikgenre der „Minimal Music“, verbinden eine Kunstausstellung mit einem Konzert und schaffen auf diesem Weg ein besonderes synästhetisches Erlebnis. Durch die Verschmelzung von Form, Farbe und musikalischen Klängen wird eine ganzheitliche, alle unsere Sinne erfassende Erfahrung transportiert.

Ausstellungseröffnung
und Konzert
"Kunst und Musik: MINIMAL"

Vernissage: So. 04.05.2025, um 11:00 Uhr

Laufzeit: 04.05.-14.07.2025

Veranstaltungsort: Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen

Der Eintritt ist frei.


Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite "Kunst und Musik: MINIMAL": HIER KLICKEN!

Ausschnitte aus  Arbeiten der Künstlergruppe REFLEX zum Projekt "Kunst und Musik: MINIMAL" [Auswahl]


Einladung zur Vernissage [Ausstellung u. Konzert]

Zur Eröffnung der Kulturveranstaltung [Ausstellung der Künstlergruppe REFLEX und Konzert der Städt. Musikschule Kamen] am 4. Mai 2025 um 11 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Städt. Musikschule Kamen ein.

Begrüßung: Stadt Kamen
Einführung: Heinrich Behrens, Ausstellungskurator
Musikalische Leitung: Ruslan Maximovski, Städt. Musikschule Kamen

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung!
REFLEX

DOWNLOAD: EINLADUNG


Ausstellungskatalog | ProjektteilnehmerInnen

Der umfangreiche Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten und weiteren Werken ist ab dem 4. Mai 2025 in der Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen und im Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16, 59174 Kamen zu erwerben.

Folgende REFLEX-KünstlerInnen nehmen an dem Projekt teil:

Heike Behrens, Anne Deifuß, Reiner Denninghoff, Kersten Glaser, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper, Elisabeth Lea, Andrea Peckedrath, Claudia Quick, Germaine Richter, Susanne Specht, Peter Tournée und Daniela Betting (Gastkünstlerin)

Folgende MusikerInnen nehmen an dem Projekt teil:
Daniela Betting, Leia Betting, Steffen von Boetticher, Katharina Grundel, Ruslan Maximovski, Jan Störmer

 

QR-Code

In der Ausstellung finden Besucherinnen und Besucher einen QR-Code, der ein Link enthält, das auf die Internetpräsenz der Städt. Musikschule Kamen verweist. Hier sind die in der Eröffnung der Veranstaltung vom Akkordeon-Ensemble vorgestellten Musikstücke aus dem Genre der "Minimal Music" zu finden und können während des Besuchs der Ausstellung oder im Nachgang abgespielt werden.


Veranstalter | Öffnungszeiten | Führungen

Veranstalter:
Stadt Kamen, FB Kultur

Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Mo-Do 9:30 -12:00 Uhr und 12:45 -17:00 Uhr | Fr 9:30 -12:00 Uhr.  Der Eintritt ist frei.

Führungen:
Führungen am Wochenende nach vorheriger Anmeldung:
Tel. 02307-1487031 | info@musikschule-kamen.de

Information zur Ausstellung:
Reimund Kasper, Sprecher der Künstlergruppe REFLEX, Tel. 02307-797427, E-Mail: info@kunsthaus-kasper.de
Ruslan Maximovski, Städt. Musikschule Kamen, Tel. 02307-1487031, E-Mail: musikschule@stadt-kamen.de


Kulturförderer

Wir, die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX, danken den Kulturförderern für die freundliche Unterstüzung bei der Realisierung dieses Kulturprojektes.

Das Projekt wird gefördert durch:

   

 






REFLEX geht 2025 mit neuen Projekten an den Start

Die Künstlergruppe REFLEX präsentiert der Öffentlichkeit im Jahr 2025 zwei neue Projekte. REFLEX wagt im Frühjahr mit ihrem Konzept „Kunst und Musik: MINIMAL“ den Schritt zur Interaktion mit der Musik und stellt gemeinsam mit Musikern der Städt. Musikschule Kamen ein interdisziplinäres Kulturprojekt vor. Die Grundlage und Inspirationsquelle der gemeinsamen Projektarbeit bildet das Musikgenre der „Minimal Music“.




Kunst und Musik: MINIMAL. Ein interdisziplinäres Kulturprojekt
Vernissage und Konzert: So. 4. Mai 2025, ab 11 Uhr
Ort: Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen
Laufzeit der Ausstellung: 04.05.-11.07.2025




Im Herbst stellt REFLEX unter dem Titel „Statt Land Fluss“ eine neue Themenausstellung vor. Das Wortspiel mit dem bekannten Quizspiel (Statt Land Fluss anstelle von Stadt Land Fluss) ist beabsichtigt und eröffnet vielfältige Mögichkeiten der Herangehensweise an den gewählten Ausstellungstitel.

Statt Land Fluss. Eine REFLEX-Ausstellung
Vernissage: Do. 9. Oktober 2025
Ort: Haus der Kamener Stadtgeschichte
Laufzeit der Ausstellung: 09.10.-16.11.2025

 

REFLEX-Mitglied Claudia Quick zeigt im Februar/März 2025 in Kamen ihre Ausstellung „Kollision“, zu dessen Besuch alle kunst- und kulturinteressierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen sind.

Ausstellung „Kollision“ von Claudia Quick
Vernissage: Do. 6. Februar 2025, um 19 Uhr

Begrüßung: Daniel Heidler, Kulturausschussvorsitzender der Stadt Kamen
Einführung: Dr. Markus Heber, Andrea Heber im Dialog
Musikalische Begleitung: Freya Deiting, Violine

Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstr. 21, 59174 Kamen
Laufzeit der Ausstellung: 06.02.-09.03.2025
Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 10-12 und 14-17 Uhr, Fr. 10-12 Uhr, So. 14-17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Link zur Homepage: https://claudia-quick.de/2025/01/16/kollision/

 

REFLEX-Mitglied Olaf Putz stellt von Mitte April bis Mitte Juni 2025 in Kamen seine „Retrospektive 60“ vor. Kunst- und kulturinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zu einem Besuch der Ausstellung eingeladen.

Ausstellung „Retrospetive 60“ von Olaf Putz
Vernissage: Do. 17. April 2025, ab 19.30 Uhr
Begrüßung: Daniel Heidler, Kulturausschussvorsitzender der Stadt Kamen
Einführung: Anke Schmich, Kunsthistorikerin
Musikalische Begleitung: Jörg Budde, Saxophon

Alte Lohnhalle Bergwerk Monopol, Lünener Str. 211, 59174 Kamen
Laufzeit der Ausstellung: 17.04.-13.06.2025
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Link zur Homepage: https://www.olaf-putz-kunst.de/

Kunstaktion anlässlich „150 Jahre Monopol“

Kunstaktion der Gruppe REFLEX anlässlich „150 Jahre Monopol“
Anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Zeche Monopol im Jahr 2023 hat die Stadtverwaltung Kamen in Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe REFLEX zwei Großbanner und sechs Plakate im Kamener Stadtgebiet installiert.

HIER KLICKEN FÜR WEITERE INFOS UND DIE STANDORTE DER BANNER UND PLAKATE IM KAMENER STADTGEBIET!

Luther. 500 Jahre Reformation.

Künstler illustrieren Luther-Zitate

Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums wird das Jahr 2017 mit  kulturellen Veranstaltungen bereichert. Um dieses Jubiläum auch in Kamen gebührend zu begehen, entstand im Kultur Kreis Kamen die Idee,  in Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe REFLEX und weiteren Künstlern ein grafisches Werk zu schaffen und der Öffentlichkeit anzubieten.

Dreizehn Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Arbeitsgebieten und verschiedenen Städten haben sich bereit erklärt, dieses spannende Projekt gemeinsam zu erarbeiten. Aus einer großen vorhandenen Menge von Luther-Zitaten stellten die Künstlerinnen und Künstler ein grafisches Werk in Form einer Grafikmappe zusammen. Vom Gipsdruck über die Federzeichnung, von der kolorierten Zeichnung bis zur Malerei oder Fotografik sind viele künstlerische Techniken zur Anwendung gekommen.

Der Prozess der Auseinandersetzung mit Martin Luther und der Reformationszeit aus dem Blickwinkel der Gegenwartskunst ist in jeder Grafik spürbar geworden und verleiht der Grafikmappe einen besonderen Reiz. Die Sprache, die Martin Luthers Instrument war, und die Bildende Kunst stellen sich im Rahmen dieses Kulturprojektes neu auf und gehen einen neuartigen Weg, der mit viel Zeitgeist eine eigene künstlerische Aussage findet.

Reimund Kasper

Informationen über die Luther-Mappe

Die hochwertige Grafikmappe mit dreizehn handsignierten Grafikblätter (illustrierte Luther-Zitate) im Format DIN A3 kann im Kunsthaus Kasper in Kamen käuflich erworben werden. Die Mappe enthält neben den Grafikblättern der Künstler ein Vorwort von Reimund Kasper, einen Artikel über das Wirken Martin Luthers von Klaus Holzer und ein Impressum mit biografischen Angaben und Kontaktdaten zu den beteiligten Künstlern. Die Grafikmappe erscheint in einer handgefertigten Holzkassette mit einem farbig bedruckten Deckel in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren.

Der günstige Verkaufspreis der Grafikmappe inklusive Holzkassette beträgt 150,00 Euro. Mit dem Erlös der Mappen werden kommende kulturelle Projekte in der Stadt Kamen finanziert.

Dank der großen Hilfe von Kamener Kulturförderern aus Handel, Handwerk und Gewerbe konnte dieses Kamener Kunstprojekt umgesetzt werden.

Ein besonderer Dank geht an Klaus und Sabine Kemna-Heckmann von Kemna Druck Kamen, die am 2. Adventssonntag die Künstler beim Signieren, Sortieren und Verpacken der Druckgrafiken tatkräftig unterstützten.  www.kemna-druck.de

Die Luther-Mappe ist ab jetzt erhältlich bei:

Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16, 59174 Kamen.
Dienstags bis freitags: 17-19 Uhr | Samstags: 15-18 Uhr
oder nach telefonischer Absprache.
Reimund Kasper vom Kultur Kreis Kamen, Tel. 02307-797427.

Klaus und Thea Holzer vom Kultur Kreis Kamen,
Bahnhofstr. 50, 59174 Kamen. Nach telefonischer Absprache:
Tel. 02307-797419

Hans-Jürgen Kistner vom Kultur Kreis Kamen,
Lenningser Straße 6B, 59174 Kamen. Nach telefonischer Absprache:
Tel. 02307-944447

Die Künstlerinnen und Künstler dieses Kulturprojekts

Die Künstlergruppe REFLEX hat mit weiteren Künstlern kooperiert, so dass 13 verschiedene Luther-Zitate mit 13 verschiedenen künstlerischen Sprachen illustriert werden konnten. Folgende KünstlerInnen sind an dem Projekt „Luther. 500 Jahre Reformation“ beteiligt (alphabetisch geordnet):

Anne Deifuß
Zitat: „Und wenn ich wüsste das die Welt untergeht, ich würde heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Gabriele Elger
Zitat: „Arbeiten im Lande ist besser als in der Wüste beten.“

Alfred Gockel
Zitat: „Gedanken schaden nicht dem Kopf, sondern dem Herzen.“

Rosemarie Grönhagen
Zitat: „Die Musik ist die beste Gottesgabe – und dem Satan sehr verhasst.“

Thomas Hugo
Zitat: „Nur wer sich entscheidet, existiert.“

Thea Holzer
Zitat: „Einer muss des anderen Schanddeckel sein.“

Ina Jenzelewski
Zitat: „Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man sie wälzt, um so größer wird sie.“

Reimund Kasper
Zitat: „Und wenn die Welt voll Teufel wär‘, und wollt‘ uns gar verschlingen,
so fürchten wir uns nicht so sehr, es muß uns doch gelingen!“

Christine Kind
Zitat: „Weißes erkennt man besser, wenn man Schwarzes dagegen hält.“

Olaf Putz
Zitat: „Komm, Herr Jesu, sei unser Gast und segne, was du uns bescheret hast.“

Germaine Richter
Zitat: „Die große Ehre, die das Weib hat, ist allzumal, dass die Männer durch sie geboren werden.“

Barbara Schwinges
Zitat: „aus tiefer Not schrei ich zu dir…“

Peter Tournée
Zitat: „Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten.“