Schlagwort-Archive: Demir Demiroski

FORMART 2023 – Skulpturen | Plastiken | Objekte

FORMART 2023

Die Stadt Lüdinghausen veranstaltet in Verbindung mit dem Schlösser- und Burgentag in NRW eine hochwertige Kulturveranstaltung mit besonderer künstlerischer Aussage. In Zusammenarbeit mit den Bildenden Künstlern Reimund Kasper und Alfred Gockel bietet die Stadt Lüdinghausen vom 16. bis 18. Juni 2023 im Burginnenhof der Burg Lüdinghausen mit der Skulpturenausstellung FORMART ein neues Kulturhighlight für die Region an. 


FORMART 2023
SKULPTUREN | PLASTIKEN | OBJEKTE

Eröffnung: Fr. 16.06.2023, ab 18:00 Uhr
Sa. 17.06.2023, 11-18 Uhr
So. 18.06.2023, 11-17 Uhr

Ausstellungsort: Innenhof der Burg Lüdinghausen, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen



REFLEX-Mitlieder sind in Lüdinghausen vertreten

Die REFLEX-Mitglieder Reimund Kasper, Alfred Gockel, Anne Deifuß und Claudia Quick sind Teilnehmer der Veranstaltung und stellen der Öffentlichkeit neue Arbeiten vor.



Burg Lüdinghausen


Einladung zur Eröffnung der FORMART

Zur Eröffnung der Skulpturenausstellung FORMART am 16. Juni 2023 um 18 Uhr laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich in den Innenhof der Burg Lüdinghausen ein.

Begrüßung: Ansgar Mertens, Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen

Laufzeit der Veranstaltung: Fr. 16. Juni bis So. 18. Juni 2023
Veranstaltungsort: Burg Lüdinghausen, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen

Zur Veranstaltung erscheint ein Katalog.

Eintritt: kostenfrei
Speis & Trank: Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Informationen im Internet:
www.burg-luedinghausen.de/veranstaltungen

DOWNLOAD: EINLADUNG


16 Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet

16 Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet stellen Skulpturen, Plastiken und Objekte aus den Bereichen Metallbau sowie Stein- und Holzbildhauerei aus. Die ausgestellten Arbeiten sind figürlich, aber auch frei in ihrer Formensprache. Von kleinen Objekten bis zu großen Skulpturen sind verschiedene Größen vertreten.

Folgende Künstlerinnen und Künstler nehmen an der FORMART in Lüdinghausen teil (in alphabetischer Reihenfolge):

Ralf Augustin, Alfred Bullermann, Anne Deifuß, Demir Demiroski, Alfred Gockel, Roland Höft, Reimund Kasper, Kuno Lange, Hans Otto Lohrengel, Bernd Moenikes, Dina Nur, Hans-Günther Obermaier, Claudia Quick, Bettina Steinborn, Peter Vaughan und Dietrich Worbs

Die Künstler präsentieren ihre Werke in großräumigen Pagodenzelten, die im Innenhof der Burg Lüdinghausen auf einer Fläche von ca. 1.150 m² stehen. Die Renaissanceburg befindet sich in der Nähe der Burg Vischering und der pittoresken Lüdinghausener Altstadt, die das Besucherinteresse an diesem Sommerwochenende weckt. Einzelne Künstler treten auf der FORMART mit Aktionen in Erscheinung. Besucherinnen und Besucher haben auch die Möglichkeit, mit den Künstlerinnen und Künstlern in einen Dialog zu kommen. So kann man z.B. erfahren, wie ein Bronzeguß erstellt wird oder wie ein moderner Laserschnitt entsteht.


Veranstalter | Öffnungszeiten

Veranstalter:
Stadt Lüdinghausen, FB Kultur

Organisation:
Kunsthaus Kasper, Edition Gockel

Veranstaltungsort:
Burg Lüdinghausen, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen

Öffnungszeiten:
Freitag, 16.06.2023, ab 18 Uhr; Samstag, 17.06.2023, 11-18 Uhr; Sonntag, 18.06.2023, 11–17 Uhr; der Eintritt ist kostenfrei.

Speis & Trank:
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Informationen zur Ausstellung:
www.burg-luedinghausen.de/veranstaltungen


Kulturförderer

 

 

 

 






FORMART – Skulpturen | Plastiken | Objekte

FORMART – Skulpturen | Plastiken | Objekte. Acht Künstlerinnen und Künstler präsentieren am Freitag, 26. Nov. (17-21 Uhr), am Samstag, 27. Nov. (11-21 Uhr) und am Sonntag, 28. Nov. 2021 (12-19 Uhr) in einem großen Kunstzelt in der Kamener Innenstadt (Willy-Brandt-Platz) ihre Arbeiten aus dem Bereich der plastischen Gestaltung.

Mit dabei sind die REFLEX-Mitglieder Reimund Kasper, Alfred Gockel, Anne Deifuß und Andrea Peckedrath sowie die Künstlerkollegen Richard A. Cox, Regine Rostalski, Demir Demiroski und Klaus Wleklik.


Foto: Timo Kasper

Veranstalter dieser besonderen Kunstausstellung, die im Rahmen der Veranstaltung “Kamen im Advent” stattfindet, ist der Fachbereich Kultur der Stadt Kamen.

Hiermit laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das große Kunstzelt auf dem Willy-Brandt-Platz in Kamen ein. Zu sehen ist eine Vielzahl von ausdrucksstarken und hochwertigen Kunstgegenständen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

REFLEX

OFFENE ATELIERS IN KAMEN 2019

Am Samstag, 1. Juni 2019 (11-18 Uhr), und Sonntag, 2. Juni 2019 (11-18 Uhr), öffnen Kamener Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Ausstellungsräume und laden das kunstinteressierte Publikum zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Die sechs  REFLEX-Künstler Reimund Kasper (Station 2)/Gastkünstler: Alfred Gockel, Susanne Specht (Station 4), Olaf Putz (Station 7), Christian Chytralla (Station 8) und Demir Demiroski (Station 12) nehmen an dieser Veranstaltung teil und freuen sich auf persönliche Gespräche und nachhaltige Begegnungen mit Ihnen.

Die Ateliers der REFLEX-Künstler:

Reimund Kasper | Malerei, Grafik, Plastik, Design
Hammer Str. 16 | Kamen-Mitte
Weitere Infos:
http://www.kunsthaus-kasper.de/2019/04/offene-ateliers-2019/
https://www.reflex-nw.de/reimund-kasper/
Gastkünstler: Alfred Gockel (REFLEX-Mitglied)
https://www.alfredgockel.de/
https://www.reflex-nw.de/alfred-gockel/

Susanne Specht | Malerei, Grafik
Märkische Str. 5-9 | Kamen-Heeren-Werve
Weitere Infos: http://www.instagram.com/susannespecht/
https://www.reflex-nw.de/susanne-specht/
Gastkünstler: Mitglieder der Gruppe Blickwechsel

Olaf Putz | Digitale Kunst und Malerei
Derner Straße 84 | Kamen-Derne
Weitere Infos: www.olaf-putz-kunst.de
https://www.reflex-nw.de/olaf-putz/

Christian Chytralla | Designmöbel, Lichtdesign und Objekte
Konrad-Zuse-Str. 2 | Kamen-Mitte
Weitere Infos: www.steelvoll.de
https://www.reflex-nw.de/christian-chytralla/

Demir Demiroski | Abstrakte Malerei
Märkische Str. 21 | Kamen-Heeren
Weitere Infos: www.kreativ-demiroski.de
https://www.reflex-nw.de/demir-demiroski/
Gastkünstler: Fern Mehring

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

„Die Erschießung der Aufständischen“. Hommage à Francisco de Goya | Lünen

Ausstellung der Künstlergruppe REFLEX: „Die Erschießung der Aufständischen“. Hommage à Francisco de Goya.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 6. Mai 2018 um 11:00 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Stadtgalerie im Hansesaal der Stadt Lünen ein.

Begrüßung
Horst Müller-Baß, 1. Beigeordneter der Stadt Lünen

Einführung
Heinrich Behrens, Ausstellungskurator

Musikalischer Beitrag
Margarita Feinstein, Pianistin
Programm: Alice Samter – Eskapaden 3,
Ludmila Djuljeva – Fantasy Piece

Eröffnung: So. 6. Mai 2018, 11:00 Uhr
Laufzeit: So. 6. Mai. – So. 17. Juni 2018
Lokalität: Stadtgalerie im Hansesaal,
Kurt-Schumacher-Straße 41, 44532 Lünen

Zur Ausstellung erscheint ein 72-seitiger Katalog.

Weitere Informationen zum Projekt:
HIER KLICKEN

Veranstalter
Stadt Lünen, Kulurbüro

Stadtgalerie im Hansesaal/Öffnungszeiten
Mo – Do: 8.30-16:00 Uhr
Fr 8:30-12:00 Uhr
So 14-16 Uhr

Eintritt frei.

„Die Erschießung der Aufständischen“. Führungen durch die Ausstellung

Die REFLEX-Ausstellung „Die Erschießung der Aufständischen“ Hommage à Francisco de Goya ist bis zum 28. Februar 2018 im Haus der Kamener Stadtgeschichte zu sehen. Der Eintritt ist frei.

REFLEX-Künstler werden an folgenden Tagen in den Ausstellungsräumen des Hauses der Stadtgeschichte anwesend sein und durch die Ausstellung führen.

Sonntag, 11. Feb. 2018, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 18. Feb. 2018, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 25. Feb. 2018, 14 bis 17 Uhr

TypeError thrown

count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, string given