Alle Beiträge von Timo K
EINLADUNG ZUM MASKENBALL
Grafik aus Dortmund 2020
Auch im Jahr 2020 organisiert das Kulturbüro Dortmund den Wettbewerb “Grafik aus Dortmund” mit einer Ausstellung und einem hochwertigen Kunstkalender. Die Ausstellung findet in diesem Jahr vom 04. bis 26. Juli 2020 erstmals im Kulturort Depot Dortmund statt und ist kostenlos zu den Öffnungszeiten des Depots zu sehen (Do/Fr 17 bis 20 Uhr, Sa/So 16 bis 19 Uhr, Mo bis Mi geschlossen).
Zwei Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX konnten in diesem Jahr die Jury mit ihren eingereichten Arbeiten überzeugen. Germaine Richter und Thomas Hugo sind mit je zwei Arbeiten in der Dortmunder Ausstellung vertreten.
Ausstellungseröffnung: Sa. 4. Juli 2020
Ausstellungsdauer: 4. bis 26. Juli 2020
Ausstellungsort: Kulturort Depot Dortmund, Immermannstraße 29, 44147 Dortmund
Öffnungszeiten: Do + Fr 17-20 Uhr, Sa + So 16-19 Uhr,
Mo-Mi geschlossen
Über Ihren Besuch der Ausstellung im Depot in der Dortmunder Nordstadt würden wir uns freuen!
REFLEX
VIRTUELLE AUSSTELLUNG “70 JAHRE GRUNDGESETZ”
Die Ausstellung “70 Jahre Grundgesetz” mit Arbeiten von Reimund Kasper und Thomas Hugo ist ab jetzt auch auf der Internetseite der Stadt Kamen zu finden.
Sie können die Arbeiten, künstlerische Interpretationen der ersten 19 Artikel des Grundgesetzes, einzeln anklicken. Der Film enthält Redebeiträge der Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen und der beiden Künstler.
Das Link zur Projektseite der Stadt Kamen: https://www.stadt-kamen.de/kultur/ausstellung-70-jahre-grundgesetz
Ein Besuch der Ausstellung im 1. Obergeschoss des Kamener Rathauses ist zu diesen Öffnungszeiten möglich:
Mo-Mi 7:30-16:30 Uhr
Do 7:30-17:00 Uhr
Fr 7:30-13:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Eintritt frei
Informationen zur Ausstellung: Tel. 02307-797427
Die Ausstellung wird gefördert durch die Stadt Kamen
und die Kulturstiftung der Sparkasse UnnaKamen.
! Verschiebung der ART KAMEN !
Liebe Künstler und Galeristen, liebe Kunst- und Kulturfreunde,
aufgrund der Corona-Pandemie kann die internationale Kunstmesse ART KAMEN 2020 am 3. und 4. Oktober 2020 leider nicht stattfinden. Messen sind in Nordrhein-Westfalen gemäß der Coronoaschutzverordnung vom 16. April 2020 (§ 3 Abs. 1 Ziff. 2 CoronaSchVO-NRW) untersagt und werden es wohl auch noch länger bleiben.
Die ART KAMEN wird in den Herbst 2021 verschoben, damit wir als Veranstalter der Messe wieder Planungssicherheit erhalten. Die Ausschreibung zur ART KAMEN 2021 wird voraussichtlich im Spätherbst 2020 auf der Internetseite der Künstlergruppe REFLEX veröffentlicht (www.reflex-nw.de), die die Messe in Zusammenarbeit mit der Kamener Stadthalle veranstaltet.
Wir bitten um Ihr Verständnis und würden uns freuen, wenn Sie sich für die Bewerbung um die Teilnahme an der ART KAMEN 2021 entscheiden würden.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Des. Reimund Kasper | Timo Kasper | Lara Brix
– Messeleitung ART KAMEN 2020 –
70 JAHRE GRUNDGESETZ. EINE KÜNSTLERISCHE INTERPRETATION
Die REFLEX-Künstler Reimund Kasper und Thomas Hugo laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „70 Jahre Grundgesetz. Eine künstlerische Interpretation” am 6. Februar 2020 um 18 Uhr in das 1. Obergeschoss des Kamener Rathauses ein.
Download: Einladung
Begrüßung: Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen
Einführung: Dr. Thomas Freiberger, Leiter der Volkshochschule Kamen-Bönen, Bedeutung der Grundrechte im historisch-politischen Kontext
Musikalischer Beitrag: Duo Aciano – Freya Deiting (Violine), Sandra Wilhelms (Gitarre)
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
GG Art.2 (Hugo) und GG Art. 5 (Kasper)
Veranstalter: Stadt Kamen
Rathaus Kamen, Rathausplatz 1, 59174 Kamen
Öffnungszeiten: Mo – Do 7:30 – 16:30 Uhr
und Fr 7:30 – 13:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung
Eintritt frei
Informationen zur Ausstellung: Tel. 02307 797427
Die Ausstellung wird gefördert durch die Stadt Kamen
und die Kulturstiftung der Sparkasse UnnaKamen.
ART KAMEN 2020 | JETZT BEWERBEN!
Die internationale Kunstmesse ART KAMEN 2020 findet am 3. und 4. Oktober 2020 zum 11. Mal in der Kamener Stadthalle statt. Am Rande des Ruhrgebietes gelegen, ist die ART KAMEN zu einer festen Größe der Kulturangebote in NRW geworden. Viele tausend Besucher nahmen in den vergangenen Jahren dieses besondere Kulturangebot im Kreis Unna wahr.
Laufzeit der ART KAMEN 2020
Samstag, 3. Okt. 2020: 16-22 Uhr
Sonntag, 4. Okt. 2020: 10-18 Uhr
Die AUSSCHREIBUNG und sämtliche ANMELDUNGSFORMULARE für die ART KAMEN 2020 sowie alle weiteren Informationen zur Messe finden Sie auf dieser Seite in gebündelter Form als PDF-DOWNLOAD vor: https://www.reflex-nw.de/art-kamen-2020/ausschreibung/
Bewerbungsschluss für die ART KAMEN ist der 31. Mai 2020.
Unter dem Reiter ART KAMEN 2020 in der obigen Navigationsleiste finden Sie sämtliche Informationen zur Messe und Impressionen früherer Auflagen der ART KAMEN.
Teilnahmebedingungen
Bewerben können sich alle professionellen Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergemeinschaften aus allen Bereichen der bildenden Kunst. Es gibt keine Altersbeschränkung. Auch Galerien und Künstlervertreter sind zur ART KAMEN 2020 zugelassen. Bewerbungen werden über den Postweg oder digital entgegengenommen.
Die Bewerbungen sind an folgende Adressen zu richten:
Bewerbung via Postweg:
Planungsbüro REFLEX
Hammer Straße 16
59174 Kamen
Bewerbung via E-Mail:
info@reflex-nw.de
Betreff: ART KAMEN 2020
Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Künstlergruppe REFLEX | Kamener Stadthalle
„Das Frühstück im Grünen“. Impressionen & Infos zu Führungen
Laufzeit der Ausstellung: 21. Nov. bis 19. Dez. 2019
Die Ausstellung “Das Frühstück im Grünen”. Hommage à Édouard Manet der Künstlergruppe REFLEX ist bis zum 19. Dezember 2019 im Haus der Kamener Stadtgeschichte zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der 68-seitige Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten Werken, Erklärungen der Künstler sowie einer Einführung des Kunstwissenschaftlers Dr. Rudolf Preuss ist im Kamener Museum käuflich zu erwerben.
Impressionen von der Vernissage | 21. Nov. 2019
Führungen durch die Ausstellung
REFLEX-Künstler werden an folgenden Tagen in den Ausstellungsräumen des Hauses der Stadtgeschichte anwesend sein und durch die Ausstellung führen:
Sonntag, 24. Nov. 2019, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 1. Dez. 2019, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 8. Dez. 2019, 14 bis 17 Uhr
“Das Frühstück im Grünen”. Hommage à Édouard Manet
Zur Eröffnung der Ausstellung “Das Frühstück im Grünen”. Hommage à Édouard Manet der Künstlergruppe REFLEX am 21. November 2019 um 19:00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Haus der Kamener Stadtgeschichte ein.
Begrüßung
Ingelore Peppmeier, Beigeordnete der Stadt Kamen
Einführung
Dr. Rudolf Preuss, Kunstwissenschaftler
Musikalische Begleitung
Freya Deiting, Violinistin
Eröffnung: Do. 21. Nov. 2019, 19:00 Uhr
Laufzeit: Do. 21. Nov. – Do. 19. Dez. 2019
Lokalität: Haus der Kamener Stadtgeschichte
Bahnhofstraße 21, 59174 Kamen
Zur Ausstellung erscheint ein 68-seitiger Katalog, der käulich zu erwerben ist.
Weitere Informationen zum Projekt:
HIER KLICKEN
Veranstalter
Stadt Kamen, FB Kultur
Öffnungszeiten
Dienstag – Donnerstag: 10-12 Uhr und 14-17 Uhr
Freitag: 10-12 Uhr
Sonntag: 14-17 Uhr
und nach Vereinbarung
Eintritt frei.
#ZEROWASTEART-Kunstausstellung 2019/2020
REFLEX-Künstlerin Christine Kind ist Teilnehmerin der #ZEROWASTEART-Kunstausstellung
Die REFLEX-Künstlerin Christine Kind ist eine der sieben ausjurierten Teilnehmer der #ZEROWASTEART-Kunstausstellung, die 2019/2020 in den acht größten Hauptbahnhöfen NRWs stattfindet und anschließend in Bahnhöfen im gesamten Bundesgebiet präsentiert wird.
Foto: Christine Kind
Die Ausstellung hat das Ziel, die Menschen interaktiv auf das hochaktuelle Thema der Müllvermeidung aufmerksam zu machen und startet am 17. Oktober 2019 im Hauptbahnhof Köln.
“Mich fasziniert die Natur, die Arten- und Formvielfalt und gleichermaßen beschäftigt und besorgt mich unser Umgang damit. Diese Themen verarbeite ich sowohl in zwei- wie in dreidimensionalen Arbeiten.” – Christine Kind
Man hält den Fortschritt nicht auf
Gedankengrundlage: Die Nachricht: “Mikroplastik in menschlichem Stuhl nachgewiesen”. Meine Arbeit zum Thema #ZEROWASTE besteht aus einem Mistkäfer aus Draht, partiell mit schwarzer Müllsackfolie überzogen, und einer großen Kugel aus Verpackungsfolien. Der Käfer rollt die Kugel im Kopfstand mit den Hinterbeinen. Der Mistkäfer ernährt sich von Dung. Er rollt große Kugeln davon als Nahrung für seine Nachkommen in seinen Bau. Was hinterlassen wir unseren Kindern?
Foto: Christine Kind
#ZEROWASTEART | Das Projekt
Die verheerenden Folgen von Müll in unseren Meeren sind mittlerweile in aller Munde. 1 Million Seevögel und 100.000 Meeressäuger sterben laut Greenpeace jedes Jahr, weil sie Müll fressen oder sich im Plastikmüll strangulieren.
#ZEROWASTEART ist eine interaktive Kunstausstellung. Sie verfolgt das Ziel, eine breite Bevölkerungsschicht zu erreichen und tiefergehend zu sensibilisieren. Die Ausstellung wird in den großen Hauptbahnhöfen Deutschlands gezeigt. Die Tour startet in NRW, die erste Ausstellung findet vom 17.10.2019 bis 03.11.2019 im Hauptbahnhof Köln statt.
Standorte der Ausstellungstour
Köln Hbf, Düsseldorf Hbf, Duisburg Hbf, Essen Hbf, Bochum Hbf, Dortmund Hbf, Münster Hbf (Westf), Wuppertal Hbf. Genaue Informationen zu den Ausstellungen finden Sie hier: https://zerowasteart.de
Die Kunstausstellung verfolgt die Vision, das Thema Müllvermeidung ins Bewusstsein der Menschen zu tragen. Durch die Kunstausstellung #ZEROWASTEART ist die einmalige Chance gegeben, aktiv die Philosophie hinter Zero Waste authentisch und positiv behaftet ins Gespräch zu bringen. Gleichzeitig wird auf die Dimensionen der Müllverschmutzung hingewiesen.
Kunst gegen Müll
Zero Waste ist kein Zustand. Es ist die Utopie, keinen Müll auf unserem Planeten zu hinterlassen. Der Schlüssel ist es, anzufangen und ein Bewusstsein für dieses Problem zu fördern. Dazu möchte das Projekt die Menschen mit Kunst inspirieren. Kunst aus Müll, über die diskutiert wird, die zum Nachdenken anregt und bewusst macht, wie wir mit Müll umgehen.
Textquelle: zerowasteart.de