Ein Erlebnis für alle Sinne: Schulklassen besuchen die REFLEX-Ausstellung „Kunst und Musik: MINIMAL“

Slideshow
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]

Formen, Farben und musikalische Klänge – das klingt nach einer spannenden Trias. Auf ein Erlebnis für alle Sinne ließen sich Schülerinnen und Schüler der Kamener Gesamtschule ein, die am 19. und 22. Mai 2025 in der Städtischen Musikschule Kamen die Ausstellung "Kunst und Musik: MINIMAL" der Künstlergruppe "REFLEX – Zusammenschluss freier Künstler in NRW" besuchten. Maria Krieger, Lehrerin und Kulturbeauftragte für den Bereich Kunst an der Gesamtschule Kamen, traf am Montag mit zwei Kunstkursen der Oberstufe in der Musikschule ein. Gökçen Kuru und Iryna Bondarevs, die das Fach Deutsch unterrichten, waren am Donnerstag mit Schülerinnen und Schülern ihrer Go-In-Klasse vor Ort.

Inspiriert von dem Musikgenre der "Minimal Music", das in den 1960er Jahren in den USA entstand und durch Komponisten wie Steve Reich, Philip Glass und Terry Riley einen auf den Prinzipien der Reduktion und Repetition basierenden Gegenentwurf zur komplexen Avantgarde anbot, erstellten die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX zahlreiche Arbeiten aus den Bereichen der Malerei, Grafik, Fotografie, Objektkunst und Installation, die von den Schülern in den Räumlichkeiten der Städtischen Musikschule Kamen mit Interesse betrachtet worden sind.

Zunächst versammelten sich alle Schüler, Lehrer und Künstler im großen Giebelsaal der Musikschule. Der Ausstellungskurator Heinrich Behrens und der Organisator der Künstlergruppe REFLEX, Timo Kasper, führten die Schüler in das disziplinenübergreifende Kulturprojekt "Kunst und Musik: MINIMAL" ein und erläuterten die wesentlichen Strukturelemente der Minimal Music, welche die Künstler in ihre Werke transponierten. Hörproben durften natürlich nicht fehlen, damit die Schüler eine Vorstellung von dieser für sie bisher unbekannten Musikrichtung gewinnen konnten. Anschließend erklärten die anwesenden REFLEX-Künstler Peter Tournée, Heike Behrens, Susanne Specht und Elisabeth Lea die in der Musikschule zur Präsentation gebrachten Kunstwerke und luden zu einem Rundgang durch die Ausstellung ein. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Vielfalt an künstlerischen Umsetzungen der Minimal Music und sie fanden es spannend, von den Künstlerinnen und Künstlern Erklärungen zu ihren Konzepten zu hören.

Text/Fotos: REFLEX

Laufzeit der Ausstellung: 04.05.-11.07.2025
Die Künstlergruppe REFLEX lädt kunst- und kulturinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gruppen und Schulklassen noch bis zum 11. Juli 2025 zu einem Besuch der Ausstellung „Kunst und Musik: MINIMAL“ ein. Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsort
Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen

Öffnungszeiten der Städt. Musikschule Kamen
Mo-Do 9:30 -12:00 Uhr und 12:45 -17:00 Uhr | Fr 9:30 -12:00 Uhr

Führungen
Führungen durch die Ausstellung (werktags oder am Wochenende) erfolgen nach vorheriger Anmeldung bei der Städt. Musikschule Kamen (info@musikschule-kamen.de, Tel. 02307-1487030) oder der Künstlergruppe REFLEX (info@kunsthaus-kasper.de, Tel. 02307-797427).

Ausstellungskatalog
Der 76-seitige Ausstellungskatalog ist ab sofort in der Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6 und im Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16 erhältlich.

QR-Code
Mit Ihrem Smartphone können Sie den in den Ausstellungsräumen abgebildeten QR-Code scannen, so dass Sie die für das Projekt eingespielten Musikstücke des Akkordeon-Ensembles unter der Leitung von Ruslan Maximovski bei Ihrem Besuch der Kamener Musikschule abspielen und die Ausstellung auf diese Weise synästhetisch erleben können.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
https://www.reflex-nw.de/2025/03/24/kunst-und-musik-minimal-ein-interdisziplinaeres-kulturprojekt/