Schlagwort-Archiv: Bildhauerei

IMPRESSIONEN | VERNISSAGE IM MUSEUM HAUS MARTFELD

 
 
 
Eine erfolgreiche Vernissage 
Die Eröffnung der Ausstellung “Das Frühstück im Grünen”. Hommage à Édouard Manet der Künstlergruppe REFLEX am Pfingstsonntag (28. Mai 2023) im Museum Haus Martfeld in Schwelm bei sonnigem Wetter und gutem Besuch war ein voller Erfolg.  Die Museumsleiterin Frau Dr. Bärbel Jäger analysierte in ihrer Einführungsrede präzise die an Édouard Manets Bild Das Frühstück im Grünen (1863) anknüpfenden Werkaussagen der 14 an der Ausstellung teilnehmenden REFLEX-Künstler. Wolfgang Eichler begleitete die Ausstellungseröffnung auf dem Klavier.
 
Slideshow
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]
Laufzeit der Ausstellung bis zum 30. Juli 2023
Die Ausstellung lädt noch bis zum 30. Juli 2023 zu einem Besuch des Museums Haus Martfeld und seiner Parkanlage inkl. Restaurant ein. Kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!
 
Adresse: Museum Haus Martfeld, Haus Martfeld 1, 58332 Schwelm
Öffnungszeiten am Wochenende: Sa. + So. 12:00 – 17:00 Uhr
 
Der Ausstellungskatalog ist im Museum käuflich zu erwerben.
 
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
 
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:
 
 
 

DAS FRÜHSTÜCK IM GRÜNEN. HOMMAGE À ÉDOUARD MANET

 

REFLEX  und Manet

Im Zentrum des Interesses der Gruppe steht Édouard Manets Bild Das Frühstück im Grünen (1863), welches in seiner Zeit einen Skandal auslöste. Die REFLEX-Künstler unternehmen den Versuch, an Manets Bildaussage anzuknüpfen und diese in die Gegenwart zu transportieren. Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren die Künstler vom 28. Mai bis 30. Juli 2023 im Museum Haus Martfeld in Schwelm.

DOWNLOAD: PLAKAT


REFLEX-Ausstellung
"Das Frühstück im Grünen. Hommage à Édouard Manet"

Eröffnung: So. 28.05.2023, 11:00 Uhr

Laufzeit: 28.05.-30.07.2023

Lokalität: Museum Haus Martfeld, 58332 Schwelm


Künstlergruppe REFLEX


Einladung zur Vernissage

Zur Eröffnung der Ausstellung am 28. Mai 2023 um 11 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Museum Haus Martfeld ein.

Begrüßung: Stephan Langhard, Bürgermeister der Stadt Schwelm
Einführung: Dr. Bärbel Jäger
Musikalischer Beitrag: Wolfgang Eichler

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung!
REFLEX

DOWNLOAD: EINLADUNG


Ausstellungskatalog

Der umfangreiche Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten Werken und Erklärungen der Künstler ist im Museum Haus Martfeld käuflich zu erwerben.

Folgende REFLEX-KünstlerInnen nehmen an dieser Ausstellung teil:

Anne Deifuß, Reiner Denninghoff, Alfred Gockel, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper, Elisabeth Lea, Andrea Peckedrath, Olaf Putz, Claudia Quick, Germaine Richter, Barbara Schwinges, Susanne Specht, Peter Tournée und Petra Ultsch


Veranstalter | Öffnungszeiten

Veranstalter:
Stadt Schwelm, FB Kultur
Museum Haus Martfeld, Haus Martfeld 1, 58332 Schwelm

Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 12–17 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt frei

Information zur Ausstellung:
Reimund Kasper, Tel. 02307-797427


Kulturförderer

Wir, die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX, danken den Kulturförderern für die freundliche Unterstüzung bei der Realisierung dieses Ausstellungsprojektes.

 

 

 

 






OFFENE ATELIERS IN KAMEN 2023




Kunst erleben in den Künstlerateliers und der Kamener Stadthalle

Am Freitag, 19. Mai 2023, 12-18 Uhr und am Samstag, 20. Mai 2023, 12-18 Uhr öffnen Kamener Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Ausstellungsräume und laden das kunstinteressierte Publikum zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Auch in der Kamener Stadthalle stellen in diesem Jahr Kamener Künstler sowie Gastkünstler aus Kamens Partnerstädten Eilat, Montreuil-Juigné, Sulecin und Unkel ihre Kunstwerke aus.

„Ich freue mich, das es auch in diesem Jahr wieder die Reihe „Offene Ateliers“ hier in Kamen gibt. Dabei werden die „Offenen Ateliers“ in dieser Form – zusammen mit dem diesjährigen Partnerschaftsfest und internationalen Künstlern – zum ersten Mal den Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Am 19. und 20. Mai 2023 wird die Aktion im Rahmen des Partnerschaftsfestes unter dem Motto „Building Bridges“ im gesamten Kamener Stadtgebiet stattfinden.“ – Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen

Aus: Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Kamen zur Reihe „Offene Ateliers“


Die Standorte der Mitglieder der Gruppe REFLEX

Folgende REFLEX-Künstler nehmen an der Veranstaltung „Offene Ateliers. Kunst erleben in Kamen“ teil und freuen sich auf persönliche Gespräche und nachhaltige Begegnungen mit Ihnen:

Reimund Kasper (Station 2)
Adresse: Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16, Kamen-Mitte
Gastkünstler: Demir Demiroski
Öffnungszeiten:
Fr. 19. Mai + Sa. 20. Mai, 12-18 Uhr
und So. 21. Mai, 11-18

Heike Behrens, Reiner Denninghoff, Elisabeth Lea, Barbara Schwinges, Susanne Specht (Kamener Stadthalle)
Adresse: Kamener Stadthalle, Rathausplatz 1, Kamen-Mitte
Öffnungszeiten:
Fr. 19. Mai + Sa. 20. Mai, 12-18 Uhr


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
REFLEX





WER NICHT DENKEN WILL FLIEGT RAUS

 

20 Jahre REFLEX
Die Künstlergruppe REFLEX feiert im Jahr 2021 ihr 20jähriges Bestehen und präsentiert vom 18.11. bis zum 20.12.2021 im Haus der Kamener Stadtgeschichte ihre Jahresausstellung "Wer nicht denken will fliegt raus", die thematisch im Zeichen des 100. Geburtstags des wirkmächtigen Künstlers Joseph Beuys steht.

DOWNLOAD: PLAKAT

REFLEX-Jubiläumsausstellung
"Wer nicht denken will fliegt raus"

Eröffnung: Do. 18.11.2021, 19:00 Uhr

Laufzeit: 18.11.-20.12.2021

Lokalität: Haus der Kamener Stadtgeschichte



Einladung zur Vernissage

Zur Eröffnung der Ausstellung am 18. November 2021 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Haus der Kamener Stadtgeschichte ein.

Begrüßung: Daniel Heidler, Kulturausschussvorsitzender der Stadt Kamen
Einführung: Heinrich Behrens, Ausstellungskurator
Musikalischer Beitrag: Freya Deiting und Sandra Wilhelms

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung!

DOWNLOAD: EINLADUNG

Führungen durch die Ausstellung

REFLEX-Künstler werden an folgenden Tagen in den Ausstellungsräumen des Hauses der Stadtgeschichte anwesend sein und durch die Ausstellung führen:

Sonntag, 21. Nov. 2021, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 28. Nov. 2021, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 05. Dez. 2021, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 12. Dez. 2021, 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 19. Dez. 2021, 14 bis 17 Uhr



100-seitiger Ausstellungskatalog

Der umfangreiche Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten Werken, Erklärungen der Künstler sowie einer Einführung des Ausstellungskurators Heinrich Behrens ist im Kamener Museum käuflich zu erwerben.

Folgende REFLEX-KünstlerInnen nehmen an diesem Projekt teil:

Olaf Putz, Alfred Gockel, Claudia Quick, Ina Jenzelewski, Peter Tournée, Anne Deifuß, Reimund Kasper, Germaine Richter, Barbara Schwinges und Petra Ultsch

Gastkünstlerinnen der Ausstellung:

Karin Bandelin/Berlin, Anna van Vügt/Aachen



Veranstalter | Öffnungszeiten | Corona-Regelung

Veranstalter:
Stadt Kamen, FB Kultur
Rathausgalerie in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kamener Stadtgeschichte
Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, 59174 Kamen

Öffnungszeiten:
Dienstag – Donnerstag 10–12 und 14–17 Uhr
Freitag 10–12 Uhr | Sonntag 14–17 Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt frei

Information zur Ausstellung:
Tel. 02307 553412 oder 02307 797427

Corona-Regelung
Bitte zeigen Sie Ihre Corona-App oder Ihren Impfpass vor!
Der Zutritt kann nur nach Nachweis der 3G-Regelung erfolgen.
Es gelten die Regelungen der aktuellen CoronoSchVO des Landes NRW.



Kulturförderer

Wir, die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX, danken den Kulturförderern für die freundliche Unterstüzung bei der Realisierung dieses Ausstellungsprojektes.

 

 

 

 

 

WER NICHT DENKEN WILL FLIEGT RAUS


 

20 Jahre REFLEX
Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe REFLEX

Wer nicht denken will fliegt raus

Eröffnung: Do. 18.11.2021
Laufzeit: 18.11.-20.12.2021
Lokalität: Haus der Kamener Stadtgeschichte

Einführung: Heinrich Behrens, Ausstellungskurator

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.



Die Künstlergruppe REFLEX feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestehen und wird im Haus der Kamener Stadtgeschichte unter dem Titel "Wer nicht denken will fliegt raus" ihre bevorstehende Jahresausstellung zeigen, die thematisch im Zeichen des 100. Geburtstags des Künstlers Joseph Beuys stehen wird.



Joseph Beuys' berühmter Ausspruch "Wer nicht denken will, fliegt raus", der 1977 nach einem erschöpfenden Seminartag auf der documenta fiel, ist heute ein geflügeltes Wort. Beuys formulierte geradezu eine Doktrin, die jeder künstlerischen Auseinandersetzung sowohl in der Produktion, als auch in der Rezeption von Kunst zu Grunde liegen sollte. Beuys' Diktum ist eine Aufforderung zum (Mit-)Denken.



ART KAMEN 2018 | Rückblick

Die Künstlergruppe REFLEX, die Messeleiter und Organisatoren der internationalen Kunstmesse ART KAMEN 2018, Reimund Kasper und Timo Kasper, sowie die Mitarbeiter der Kamener Stadthalle bedanken sich ganz herzlich bei allen Künstlerinnen und Künstlern und Galeristen und Künstlervertretern für ihre Teilnahme an der diesjährigen ART KAMEN.

Thank you for being part of the international art fair ART KAMEN 2018!

Slideshow | Impressionen von beiden Messetagen

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
previous arrow
next arrow

 

ART KAMEN 2016 | RÜCKBLICK

Die ART KAMEN ist endgültig angekommen. NRW hat eine Kunstmesse mehr. Der große Erfolg der internationalen Kunstmesse in der Kamener Stadthalle mit ca. 6.000 Besuchern an den drei Messetagen (1. bis 3. Oktober 2016) erfüllte alle Erwartungen und Hoffnungen des Veranstalters, der teilnehmenden Künstler und Galeristen. Die Künstlergruppe REFLEX, die Messeleitung und Organisatoren Reimund Kasper und Timo Kasper bedanken sich herzlich bei allen Künstlern, Galeristen, Kulturförderern und Unterstützern, die dieses besondere Kulturereignis in Kamen möglich gemacht haben.

FOTOSTRECKE

ARTKAMEN2016

No Slide Found In Slider.

 

ART KAMEN 2016 | Messevideo | Full HD

 

Ausstellung: Fünfzehn Jahre REFLEX

einladung_p01

Gruppenausstellung: Fünfzehn Jahre REFLEX

Eröffnung: Fr., 18. März 2016, 19.00 Uhr
Laufzeit: 18.03.-01.04.2016

Ort: Kamener Stadthalle, Rathausplatz 2/4, 59174 Kamen

Begrüßung: Daniel Heidler, Kulturausschussvorsitzender
Einführung: Ulla Dretzler, Publizistin
Musik: Margarita Feinstein, Flügel

15reflex

No Slide Found In Slider.

 

Einladung: DOWNLOAD als PDF

Teilnehmende KünstlerInnen

Andreas Alba, Christian Chytralla, Demir Demiroski, Alfred Gockel
Roland Höft, Thomas Hugo, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper,
Christine Kind, Patrick Opierzynski, Andrea Peckedrath,
Olaf Putz, Germaine Richter, Peter Tournée, Eckart Wendler,
Gast: Barbara Schwinges

Informationen zur Jubiläumsausstellung

In der Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe REFLEX anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Künstlergemeinschaft wird ein breiter Bogen künstlerischen Schaffens gespannt. Fünfzehn Künstler und Künstlerinnen der Künstlergruppe REFLEX und ein Gast stellen Werke aus den letzten fünfzehn Jahren aus. Ca. 80 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei werden vom 18. März bis zum 1. April 2016 in der Kamener Stadthalle ausgestellt.

Als kleine Besonderheit hat jeder Künstler ein Format von 40 x 40 cm erarbeitet, das auch in dem zur Ausstellung erscheinenden 48-seitigen Katalog aufgenommen wird. Das Thema für das kleine Format ist die momentane Situation, in der der Mensch lebt, agiert und reagiert. Zur Eröffnung der Ausstellung am 18. März um 19 Uhr spricht die Dortmunder Publizistin Ulla Dretzler, die den Zeitgeist der Kunst unter die Lupe nehmen wird. Den musikalischen Teil übernimmt die Kamener Pianistin Margarita Feinstein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

REFLEX

Thomas Hugo: Galerie Schwebebalken

Ausstellung in der Galerie Schwebebalken
Stadtbücherei, Große Nübelstraße 21, Glückstadt

Thomas Hugo
Vernissage: Sonntag, 13. März 2016, 11 Uhr
Begrüßung, Laudatio und Gedichte
zu den Skulpturen: Heidrun Schaller
Laufzeit der Ausstellung: bis zum 18. Juni 2016
während der Öffnungszeiten der Bücherei.
Tel. 04124 930540

th

Einladung: DOWNLOAD als PDF

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

REFLEX