Schlagwort-Archiv: Fotografie

Ein Erlebnis für alle Sinne: Schulklassen besuchen die REFLEX-Ausstellung „Kunst und Musik: MINIMAL“

Slideshow
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]

Formen, Farben und musikalische Klänge – das klingt nach einer spannenden Trias. Auf ein Erlebnis für alle Sinne ließen sich Schülerinnen und Schüler der Kamener Gesamtschule ein, die am 19. und 22. Mai 2025 in der Städtischen Musikschule Kamen die Ausstellung "Kunst und Musik: MINIMAL" der Künstlergruppe "REFLEX – Zusammenschluss freier Künstler in NRW" besuchten. Maria Krieger, Lehrerin und Kulturbeauftragte für den Bereich Kunst an der Gesamtschule Kamen, traf am Montag mit zwei Kunstkursen der Oberstufe in der Musikschule ein. Gökçen Kuru und Iryna Bondarevs, die das Fach Deutsch unterrichten, waren am Donnerstag mit Schülerinnen und Schülern ihrer Go-In-Klasse vor Ort.

Inspiriert von dem Musikgenre der "Minimal Music", das in den 1960er Jahren in den USA entstand und durch Komponisten wie Steve Reich, Philip Glass und Terry Riley einen auf den Prinzipien der Reduktion und Repetition basierenden Gegenentwurf zur komplexen Avantgarde anbot, erstellten die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX zahlreiche Arbeiten aus den Bereichen der Malerei, Grafik, Fotografie, Objektkunst und Installation, die von den Schülern in den Räumlichkeiten der Städtischen Musikschule Kamen mit Interesse betrachtet worden sind.

Zunächst versammelten sich alle Schüler, Lehrer und Künstler im großen Giebelsaal der Musikschule. Der Ausstellungskurator Heinrich Behrens und der Organisator der Künstlergruppe REFLEX, Timo Kasper, führten die Schüler in das disziplinenübergreifende Kulturprojekt "Kunst und Musik: MINIMAL" ein und erläuterten die wesentlichen Strukturelemente der Minimal Music, welche die Künstler in ihre Werke transponierten. Hörproben durften natürlich nicht fehlen, damit die Schüler eine Vorstellung von dieser für sie bisher unbekannten Musikrichtung gewinnen konnten. Anschließend erklärten die anwesenden REFLEX-Künstler Peter Tournée, Heike Behrens, Susanne Specht und Elisabeth Lea die in der Musikschule zur Präsentation gebrachten Kunstwerke und luden zu einem Rundgang durch die Ausstellung ein. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Vielfalt an künstlerischen Umsetzungen der Minimal Music und sie fanden es spannend, von den Künstlerinnen und Künstlern Erklärungen zu ihren Konzepten zu hören.

Text/Fotos: REFLEX

Laufzeit der Ausstellung: 04.05.-11.07.2025
Die Künstlergruppe REFLEX lädt kunst- und kulturinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gruppen und Schulklassen noch bis zum 11. Juli 2025 zu einem Besuch der Ausstellung „Kunst und Musik: MINIMAL“ ein. Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsort
Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen

Öffnungszeiten der Städt. Musikschule Kamen
Mo-Do 9:30 -12:00 Uhr und 12:45 -17:00 Uhr | Fr 9:30 -12:00 Uhr

Führungen
Führungen durch die Ausstellung (werktags oder am Wochenende) erfolgen nach vorheriger Anmeldung bei der Städt. Musikschule Kamen (info@musikschule-kamen.de, Tel. 02307-1487030) oder der Künstlergruppe REFLEX (info@kunsthaus-kasper.de, Tel. 02307-797427).

Ausstellungskatalog
Der 76-seitige Ausstellungskatalog ist ab sofort in der Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6 und im Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16 erhältlich.

QR-Code
Mit Ihrem Smartphone können Sie den in den Ausstellungsräumen abgebildeten QR-Code scannen, so dass Sie die für das Projekt eingespielten Musikstücke des Akkordeon-Ensembles unter der Leitung von Ruslan Maximovski bei Ihrem Besuch der Kamener Musikschule abspielen und die Ausstellung auf diese Weise synästhetisch erleben können.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
https://www.reflex-nw.de/2025/03/24/kunst-und-musik-minimal-ein-interdisziplinaeres-kulturprojekt/



IMPRESSIONEN | KUNST UND MUSIK: MINIMAL, Vernissage am 4. Mai 2025

Die Simultaneität von Kunst und Musik erlebten die Besucherinnen und Besucher der Kulturveranstaltung "Kunst und Musik: MINIMAL" am 4. Mai 2025 in der Städt. Musikschule Kamen. Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kappen, eröffnete die Veranstaltung, der Ausstellungskurator Heinrich Behrens hielt die Einführungsrede. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für eine gelungene und gut besuchte Vernissage in Kamen!


Slideshow
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]

Laufzeit der Ausstellung: 04.05.-11.07.2025
Die Künstlergruppe REFLEX lädt kunst- und kulturinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gruppen und Schulklassen noch bis zum 11. Juli 2025 zu einem Besuch der Ausstellung „Kunst und Musik: MINIMAL“ ein. Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsort
Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen

Öffnungszeiten der Städt. Musikschule Kamen
Mo-Do 9:30 -12:00 Uhr und 12:45 -17:00 Uhr | Fr 9:30 -12:00 Uhr

Führungen
Führungen durch die Ausstellung (werktags oder am Wochenende) erfolgen nach vorheriger Anmeldung bei der Städt. Musikschule Kamen (info@musikschule-kamen.de, Tel. 02307-1487030) oder der Künstlergruppe REFLEX (info@kunsthaus-kasper.de, Tel. 02307-797427).

Ausstellungskatalog
Der 76-seitige Ausstellungskatalog ist ab sofort in der Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6 und im Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16 erhältlich.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
https://www.reflex-nw.de/2025/03/24/kunst-und-musik-minimal-ein-interdisziplinaeres-kulturprojekt/



KUNST UND MUSIK: MINIMAL. Ein interdisziplinäres Kulturprojekt

 

REFLEX, die Städt. Musikschule Kamen und Minimal Music

„Kunst und Musik: MINIMAL“ ist ein interdisziplinäres Kulturprojekt der Stadt Kamen. Künstler:innen und Musiker:innen, inspiriert von dem Musikgenre der „Minimal Music“, verbinden eine Kunstausstellung mit einem Konzert und schaffen auf diesem Weg ein besonderes synästhetisches Erlebnis. Durch die Verschmelzung von Form, Farbe und musikalischen Klängen wird eine ganzheitliche, alle unsere Sinne erfassende Erfahrung transportiert.

Ausstellungseröffnung
und Konzert
"Kunst und Musik: MINIMAL"

Vernissage: So. 04.05.2025, um 11:00 Uhr

Laufzeit: 04.05.-14.07.2025

Veranstaltungsort: Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen

Der Eintritt ist frei.


Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite "Kunst und Musik: MINIMAL": HIER KLICKEN!

Ausschnitte aus  Arbeiten der Künstlergruppe REFLEX zum Projekt "Kunst und Musik: MINIMAL" [Auswahl]


Einladung zur Vernissage [Ausstellung u. Konzert]

Zur Eröffnung der Kulturveranstaltung [Ausstellung der Künstlergruppe REFLEX und Konzert der Städt. Musikschule Kamen] am 4. Mai 2025 um 11 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Städt. Musikschule Kamen ein.

Begrüßung: Stadt Kamen
Einführung: Heinrich Behrens, Ausstellungskurator
Musikalische Leitung: Ruslan Maximovski, Städt. Musikschule Kamen

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung!
REFLEX

DOWNLOAD: EINLADUNG


Ausstellungskatalog | ProjektteilnehmerInnen

Der umfangreiche Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten und weiteren Werken ist ab dem 4. Mai 2025 in der Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen und im Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16, 59174 Kamen zu erwerben.

Folgende REFLEX-KünstlerInnen nehmen an dem Projekt teil:

Heike Behrens, Anne Deifuß, Reiner Denninghoff, Kersten Glaser, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper, Elisabeth Lea, Andrea Peckedrath, Claudia Quick, Germaine Richter, Susanne Specht, Peter Tournée und Daniela Betting (Gastkünstlerin)

Folgende MusikerInnen nehmen an dem Projekt teil:
Daniela Betting, Leia Betting, Steffen von Boetticher, Katharina Grundel, Ruslan Maximovski, Jan Störmer

 

QR-Code

In der Ausstellung finden Besucherinnen und Besucher einen QR-Code, der ein Link enthält, das auf die Internetpräsenz der Städt. Musikschule Kamen verweist. Hier sind die in der Eröffnung der Veranstaltung vom Akkordeon-Ensemble vorgestellten Musikstücke aus dem Genre der "Minimal Music" zu finden und können während des Besuchs der Ausstellung oder im Nachgang abgespielt werden.


Veranstalter | Öffnungszeiten | Führungen

Veranstalter:
Stadt Kamen, FB Kultur

Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Mo-Do 9:30 -12:00 Uhr und 12:45 -17:00 Uhr | Fr 9:30 -12:00 Uhr.  Der Eintritt ist frei.

Führungen:
Führungen am Wochenende nach vorheriger Anmeldung:
Tel. 02307-1487031 | info@musikschule-kamen.de

Information zur Ausstellung:
Reimund Kasper, Sprecher der Künstlergruppe REFLEX, Tel. 02307-797427, E-Mail: info@kunsthaus-kasper.de
Ruslan Maximovski, Städt. Musikschule Kamen, Tel. 02307-1487031, E-Mail: musikschule@stadt-kamen.de


Kulturförderer

Wir, die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX, danken den Kulturförderern für die freundliche Unterstüzung bei der Realisierung dieses Kulturprojektes.

Das Projekt wird gefördert durch:

   

 






ART KAMEN 2016 | RÜCKBLICK

Die ART KAMEN ist endgültig angekommen. NRW hat eine Kunstmesse mehr. Der große Erfolg der internationalen Kunstmesse in der Kamener Stadthalle mit ca. 6.000 Besuchern an den drei Messetagen (1. bis 3. Oktober 2016) erfüllte alle Erwartungen und Hoffnungen des Veranstalters, der teilnehmenden Künstler und Galeristen. Die Künstlergruppe REFLEX, die Messeleitung und Organisatoren Reimund Kasper und Timo Kasper bedanken sich herzlich bei allen Künstlern, Galeristen, Kulturförderern und Unterstützern, die dieses besondere Kulturereignis in Kamen möglich gemacht haben.

FOTOSTRECKE

ARTKAMEN2016

No Slide Found In Slider.

 

ART KAMEN 2016 | Messevideo | Full HD

 

Ausstellung: Fünfzehn Jahre REFLEX

einladung_p01

Gruppenausstellung: Fünfzehn Jahre REFLEX

Eröffnung: Fr., 18. März 2016, 19.00 Uhr
Laufzeit: 18.03.-01.04.2016

Ort: Kamener Stadthalle, Rathausplatz 2/4, 59174 Kamen

Begrüßung: Daniel Heidler, Kulturausschussvorsitzender
Einführung: Ulla Dretzler, Publizistin
Musik: Margarita Feinstein, Flügel

15reflex

No Slide Found In Slider.

 

Einladung: DOWNLOAD als PDF

Teilnehmende KünstlerInnen

Andreas Alba, Christian Chytralla, Demir Demiroski, Alfred Gockel
Roland Höft, Thomas Hugo, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper,
Christine Kind, Patrick Opierzynski, Andrea Peckedrath,
Olaf Putz, Germaine Richter, Peter Tournée, Eckart Wendler,
Gast: Barbara Schwinges

Informationen zur Jubiläumsausstellung

In der Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe REFLEX anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Künstlergemeinschaft wird ein breiter Bogen künstlerischen Schaffens gespannt. Fünfzehn Künstler und Künstlerinnen der Künstlergruppe REFLEX und ein Gast stellen Werke aus den letzten fünfzehn Jahren aus. Ca. 80 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Bildhauerei werden vom 18. März bis zum 1. April 2016 in der Kamener Stadthalle ausgestellt.

Als kleine Besonderheit hat jeder Künstler ein Format von 40 x 40 cm erarbeitet, das auch in dem zur Ausstellung erscheinenden 48-seitigen Katalog aufgenommen wird. Das Thema für das kleine Format ist die momentane Situation, in der der Mensch lebt, agiert und reagiert. Zur Eröffnung der Ausstellung am 18. März um 19 Uhr spricht die Dortmunder Publizistin Ulla Dretzler, die den Zeitgeist der Kunst unter die Lupe nehmen wird. Den musikalischen Teil übernimmt die Kamener Pianistin Margarita Feinstein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

REFLEX

kunstmeile demiroski

Die kunstmeile demiroski besteht seit 2015 und ist zum kulturellen Standort in Kamen-Heeren geworden. Das Atelier mit seinen Präsentationsräumen schafft einen spannenden Rahmen und eine angenehme Atmosphäre für den Künstler,  sowie auch für die Besucher.

Am 14. Februar 2016 präsentiert die kunstmeile demiroski Reimund Kasper, Demir Demiroski und Patrick Opierzynski. Die drei REFLEX-Künstler stellen ihre Werke aus den Bereichen Druckgrafik, Malerei und Fotografie aus.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 6. März 2016!

Einladung: DOWNLOAD als PDF

kunstm_plak02

Besuchen Sie auch die Internetseiten der Künstler:
Patrick Opierzynski | Reimund Kasper | Demir Demiroski

 

demir

No Slide Found In Slider.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

REFLEX