Schlagwort-Archiv: Claudia Quick

STATT LAND FLUSS | Die Ausstellung ist eröffnet! Führung am 2. Nov. 2025!

Slideshow
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]

Erfolgreiche Vernissage am 9. Oktober 2025
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben sich zur Eröffnung der Ausstellung "STATT LAND FLUSS" der Künstlergruppe REFLEX am 9. Oktober 2025 im Kamener Museum eingefunden. Die Kamener Bürgermeisterin Elke Kamen begrüßte die anwesenden Gäste und lobte das Engagement der Gruppe REFLEX als fester Bestandteil der Kamener Kulturszene. Der Ausstellungskurator Timo Kasper führte in seinem Vortrag in das Thema ein, beleuchtete die Beiträge der einzelnen Künstlerinnen und Künstler und erläuterte die Aktualität des REFLEX-Projekts, das verschiedene Aspekte unseres sich im Wandel befindenden Weltgeschehens aufgreift. Daniel Heidler, der Vorsitzende des Kulturausschusses der Stadt Kamen, betonte die Bedeutung der Kunst als politische Kunst und Kraft in unserer Zeit, in der unsere Demokratie stark unter Druck steht.

Führung durch die Ausstellung: So. 2. Nov. 2025 von 14-17 Uhr
Künstlerinnen und Künstler der Gruppe REFLEX sind am 2.11.2025 im Haus der Stadtgeschichte in Kamen persönlich anwesend und führen Sie durch die Ausstellung und beantworten Ihre Fragen.

Laufzeit der Ausstellung: 9.10. bis 16.11.2025
Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger können die künstlerischen Arbeiten der Gruppe REFLEX noch bis zum 16. November 2025 im Haus der Stadtgeschichte in Kamen in Augenschein nehmen.

Ausstellungsort und Öffnungszeiten
STATT LAND FLUSS. Ein Ausstellungsprojekt der Künstlergruppe REFLEX
Ausstellungsort: Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstr. 21, 59174 Kamen
Öffnungszeiten: Di-Do 10-12 u. 14-17 Uhr, Fr. 10-12 Uhr, So. 14-17 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Der Ausstellungskatalog ist ab jetzt erhältlich!
Der Ausstellungskatalog ist im Haus der Stadtgeschichte und im Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16, 59174 Kamen zu erwerben. Im 84 Seiten umfassenden Katalog im DIN A4-Querformat sind sämtliche in der Ausstellung präsentierten Werke abgebildet. Verkaufspreis: 10,00 €. Der Versand per Post zzgl. Portokosten ist ebenfalls möglich.

STATT LAND FLUSS. EIN AUSSTELLUNGSPROJEKT DER KÜNSTLERGRUPPE REFLEX

 

REFLEX | STATT LAND FLUSS

"Statt Land Fluss" – dieser Ausstellungstitel erinnert unweigerlich an das Wissensspiel "Stadt Land Fluss", das vielen von uns noch aus Kinder- oder Schultagen bekannt sein dürfte. Ein Wortspiel mit dem Namen dieses Spiels, der Austausch eines einzigen Buchstabens (aus Stadt wird Statt) verändert die Bedeutung des Ausstellungstitels in seiner Gesamtheit. Aus einem Spiel wird eine vielschichtige REFLEXion. Die Begriffe Land und Fluss stehen in einem Spannungsverhältnis, das die REFLEX-Künstler zum Anlass genommen haben, aktuelle politische und gesellschaftliche Themen sowie drängende Klima- und Umweltproblematiken künstlerisch zu verarbeiten und auf diese Weise neue Perspektiven auf unsere moderne Welt aufzuzeigen, die sich in einem fließenden Wandel befindet.

Kunstausstellung

"STATT LAND FLUSS. Ein Ausstellungsprojekt der Künstlergruppe REFLEX"

Eröffnung: Do. 09.10.2025, 19:00 Uhr

Laufzeit: 09.10.-16.11.2025

Ausstellungsort: Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstr. 21, 59174 Kamen

Der Eintritt ist frei.


Arbeiten der Künstlergruppe REFLEX zum Thema "STATT LAND FLUSS" [Auswahl]


Einladung zur Vernissage

Zur Eröffnung der Ausstellung am 9. Oktober 2025 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Haus der Kamener Stadtgeschichte ein.

Begrüßung: Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen
Einführung: Timo Kasper, Ausstellungskurator
Musikalischer Beitrag: Maria und Dimitri Demchenko, Bandura und Akkordeon

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung!
REFLEX

DOWNLOAD: EINLADUNG


Ausstellungskatalog

Der umfangreiche Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten Werken und Erklärungen der Künstler ist im Haus der Kamener Stadtgeschichte und im Kunsthaus Kasper käuflich zu erwerben.

Folgende REFLEX-KünstlerInnen nehmen an dieser Ausstellung teil:

Heike Behrnes, Anne Deifuß, Reiner Denninghoff, Kersten Glaser, Amalia Gorodilov, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper, Timo Kasper, Elisabeth Lea, Andrea Peckedrath, Olaf Putz, Claudia Quick, Germaine Richter, Susanne Specht


Veranstalter | Öffnungszeiten | Führungen

Veranstalter:
Stadt Kamen, FB Kultur
Rathausgalerie in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kamener Stadtgeschichte

Öffnungszeiten:
Di., Mi., Do. 10-12 und 14-17 Uhr | Fr. 10-12 Uhr | So. 14-17 Uhr
Eintritt frei

Informationen/Fragen zur Ausstellung?
E-Mail an: info@reflex-nw.de


Kulturförderer

Wir, die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX, danken den Kulturförderern für die freundliche Unterstüzung bei der Realisierung dieses Ausstellungsprojektes.

 






Ein Erlebnis für alle Sinne: Schulklassen besuchen die REFLEX-Ausstellung „Kunst und Musik: MINIMAL“

Slideshow
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]

Formen, Farben und musikalische Klänge – das klingt nach einer spannenden Trias. Auf ein Erlebnis für alle Sinne ließen sich Schülerinnen und Schüler der Kamener Gesamtschule ein, die am 19. und 22. Mai 2025 in der Städtischen Musikschule Kamen die Ausstellung "Kunst und Musik: MINIMAL" der Künstlergruppe "REFLEX – Zusammenschluss freier Künstler in NRW" besuchten. Maria Krieger, Lehrerin und Kulturbeauftragte für den Bereich Kunst an der Gesamtschule Kamen, traf am Montag mit zwei Kunstkursen der Oberstufe in der Musikschule ein. Gökçen Kuru und Iryna Bondarevs, die das Fach Deutsch unterrichten, waren am Donnerstag mit Schülerinnen und Schülern ihrer Go-In-Klasse vor Ort.

Inspiriert von dem Musikgenre der "Minimal Music", das in den 1960er Jahren in den USA entstand und durch Komponisten wie Steve Reich, Philip Glass und Terry Riley einen auf den Prinzipien der Reduktion und Repetition basierenden Gegenentwurf zur komplexen Avantgarde anbot, erstellten die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX zahlreiche Arbeiten aus den Bereichen der Malerei, Grafik, Fotografie, Objektkunst und Installation, die von den Schülern in den Räumlichkeiten der Städtischen Musikschule Kamen mit Interesse betrachtet worden sind.

Zunächst versammelten sich alle Schüler, Lehrer und Künstler im großen Giebelsaal der Musikschule. Der Ausstellungskurator Heinrich Behrens und der Organisator der Künstlergruppe REFLEX, Timo Kasper, führten die Schüler in das disziplinenübergreifende Kulturprojekt "Kunst und Musik: MINIMAL" ein und erläuterten die wesentlichen Strukturelemente der Minimal Music, welche die Künstler in ihre Werke transponierten. Hörproben durften natürlich nicht fehlen, damit die Schüler eine Vorstellung von dieser für sie bisher unbekannten Musikrichtung gewinnen konnten. Anschließend erklärten die anwesenden REFLEX-Künstler Peter Tournée, Heike Behrens, Susanne Specht und Elisabeth Lea die in der Musikschule zur Präsentation gebrachten Kunstwerke und luden zu einem Rundgang durch die Ausstellung ein. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Vielfalt an künstlerischen Umsetzungen der Minimal Music und sie fanden es spannend, von den Künstlerinnen und Künstlern Erklärungen zu ihren Konzepten zu hören.

Text/Fotos: REFLEX

Laufzeit der Ausstellung: 04.05.-11.07.2025
Die Künstlergruppe REFLEX lädt kunst- und kulturinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gruppen und Schulklassen noch bis zum 11. Juli 2025 zu einem Besuch der Ausstellung „Kunst und Musik: MINIMAL“ ein. Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsort
Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen

Öffnungszeiten der Städt. Musikschule Kamen
Mo-Do 9:30 -12:00 Uhr und 12:45 -17:00 Uhr | Fr 9:30 -12:00 Uhr

Führungen
Führungen durch die Ausstellung (werktags oder am Wochenende) erfolgen nach vorheriger Anmeldung bei der Städt. Musikschule Kamen (info@musikschule-kamen.de, Tel. 02307-1487030) oder der Künstlergruppe REFLEX (info@kunsthaus-kasper.de, Tel. 02307-797427).

Ausstellungskatalog
Der 76-seitige Ausstellungskatalog ist ab sofort in der Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6 und im Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16 erhältlich.

QR-Code
Mit Ihrem Smartphone können Sie den in den Ausstellungsräumen abgebildeten QR-Code scannen, so dass Sie die für das Projekt eingespielten Musikstücke des Akkordeon-Ensembles unter der Leitung von Ruslan Maximovski bei Ihrem Besuch der Kamener Musikschule abspielen und die Ausstellung auf diese Weise synästhetisch erleben können.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
https://www.reflex-nw.de/2025/03/24/kunst-und-musik-minimal-ein-interdisziplinaeres-kulturprojekt/



IMPRESSIONEN | KUNST UND MUSIK: MINIMAL, Vernissage am 4. Mai 2025

Die Simultaneität von Kunst und Musik erlebten die Besucherinnen und Besucher der Kulturveranstaltung "Kunst und Musik: MINIMAL" am 4. Mai 2025 in der Städt. Musikschule Kamen. Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kappen, eröffnete die Veranstaltung, der Ausstellungskurator Heinrich Behrens hielt die Einführungsrede. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für eine gelungene und gut besuchte Vernissage in Kamen!


Slideshow
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]

Laufzeit der Ausstellung: 04.05.-11.07.2025
Die Künstlergruppe REFLEX lädt kunst- und kulturinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gruppen und Schulklassen noch bis zum 11. Juli 2025 zu einem Besuch der Ausstellung „Kunst und Musik: MINIMAL“ ein. Der Eintritt ist frei.

Ausstellungsort
Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen

Öffnungszeiten der Städt. Musikschule Kamen
Mo-Do 9:30 -12:00 Uhr und 12:45 -17:00 Uhr | Fr 9:30 -12:00 Uhr

Führungen
Führungen durch die Ausstellung (werktags oder am Wochenende) erfolgen nach vorheriger Anmeldung bei der Städt. Musikschule Kamen (info@musikschule-kamen.de, Tel. 02307-1487030) oder der Künstlergruppe REFLEX (info@kunsthaus-kasper.de, Tel. 02307-797427).

Ausstellungskatalog
Der 76-seitige Ausstellungskatalog ist ab sofort in der Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6 und im Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16 erhältlich.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
https://www.reflex-nw.de/2025/03/24/kunst-und-musik-minimal-ein-interdisziplinaeres-kulturprojekt/



KUNST UND MUSIK: MINIMAL. Ein interdisziplinäres Kulturprojekt

 

REFLEX, die Städt. Musikschule Kamen und Minimal Music

„Kunst und Musik: MINIMAL“ ist ein interdisziplinäres Kulturprojekt der Stadt Kamen. Künstler:innen und Musiker:innen, inspiriert von dem Musikgenre der „Minimal Music“, verbinden eine Kunstausstellung mit einem Konzert und schaffen auf diesem Weg ein besonderes synästhetisches Erlebnis. Durch die Verschmelzung von Form, Farbe und musikalischen Klängen wird eine ganzheitliche, alle unsere Sinne erfassende Erfahrung transportiert.

Ausstellungseröffnung
und Konzert
"Kunst und Musik: MINIMAL"

Vernissage: So. 04.05.2025, um 11:00 Uhr

Laufzeit: 04.05.-14.07.2025

Veranstaltungsort: Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen

Der Eintritt ist frei.


Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite "Kunst und Musik: MINIMAL": HIER KLICKEN!

Ausschnitte aus  Arbeiten der Künstlergruppe REFLEX zum Projekt "Kunst und Musik: MINIMAL" [Auswahl]


Einladung zur Vernissage [Ausstellung u. Konzert]

Zur Eröffnung der Kulturveranstaltung [Ausstellung der Künstlergruppe REFLEX und Konzert der Städt. Musikschule Kamen] am 4. Mai 2025 um 11 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Städt. Musikschule Kamen ein.

Begrüßung: Stadt Kamen
Einführung: Heinrich Behrens, Ausstellungskurator
Musikalische Leitung: Ruslan Maximovski, Städt. Musikschule Kamen

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung!
REFLEX

DOWNLOAD: EINLADUNG


Ausstellungskatalog | ProjektteilnehmerInnen

Der umfangreiche Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten und weiteren Werken ist ab dem 4. Mai 2025 in der Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen und im Kunsthaus Kasper, Hammer Str. 16, 59174 Kamen zu erwerben.

Folgende REFLEX-KünstlerInnen nehmen an dem Projekt teil:

Heike Behrens, Anne Deifuß, Reiner Denninghoff, Kersten Glaser, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper, Elisabeth Lea, Andrea Peckedrath, Claudia Quick, Germaine Richter, Susanne Specht, Peter Tournée und Daniela Betting (Gastkünstlerin)

Folgende MusikerInnen nehmen an dem Projekt teil:
Daniela Betting, Leia Betting, Steffen von Boetticher, Katharina Grundel, Ruslan Maximovski, Jan Störmer

 

QR-Code

In der Ausstellung finden Besucherinnen und Besucher einen QR-Code, der ein Link enthält, das auf die Internetpräsenz der Städt. Musikschule Kamen verweist. Hier sind die in der Eröffnung der Veranstaltung vom Akkordeon-Ensemble vorgestellten Musikstücke aus dem Genre der "Minimal Music" zu finden und können während des Besuchs der Ausstellung oder im Nachgang abgespielt werden.


Veranstalter | Öffnungszeiten | Führungen

Veranstalter:
Stadt Kamen, FB Kultur

Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Mo-Do 9:30 -12:00 Uhr und 12:45 -17:00 Uhr | Fr 9:30 -12:00 Uhr.  Der Eintritt ist frei.

Führungen:
Führungen am Wochenende nach vorheriger Anmeldung:
Tel. 02307-1487031 | info@musikschule-kamen.de

Information zur Ausstellung:
Reimund Kasper, Sprecher der Künstlergruppe REFLEX, Tel. 02307-797427, E-Mail: info@kunsthaus-kasper.de
Ruslan Maximovski, Städt. Musikschule Kamen, Tel. 02307-1487031, E-Mail: musikschule@stadt-kamen.de


Kulturförderer

Wir, die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX, danken den Kulturförderern für die freundliche Unterstüzung bei der Realisierung dieses Kulturprojektes.

Das Projekt wird gefördert durch:

   

 






REFLEX geht 2025 mit neuen Projekten an den Start

Die Künstlergruppe REFLEX präsentiert der Öffentlichkeit im Jahr 2025 zwei neue Projekte. REFLEX wagt im Frühjahr mit ihrem Konzept „Kunst und Musik: MINIMAL“ den Schritt zur Interaktion mit der Musik und stellt gemeinsam mit Musikern der Städt. Musikschule Kamen ein interdisziplinäres Kulturprojekt vor. Die Grundlage und Inspirationsquelle der gemeinsamen Projektarbeit bildet das Musikgenre der „Minimal Music“.




Kunst und Musik: MINIMAL. Ein interdisziplinäres Kulturprojekt
Vernissage und Konzert: So. 4. Mai 2025, ab 11 Uhr
Ort: Städt. Musikschule Kamen, Bollwerk 6, 59174 Kamen
Laufzeit der Ausstellung: 04.05.-11.07.2025




Im Herbst stellt REFLEX unter dem Titel „Statt Land Fluss“ eine neue Themenausstellung vor. Das Wortspiel mit dem bekannten Quizspiel (Statt Land Fluss anstelle von Stadt Land Fluss) ist beabsichtigt und eröffnet vielfältige Mögichkeiten der Herangehensweise an den gewählten Ausstellungstitel.

Statt Land Fluss. Eine REFLEX-Ausstellung
Vernissage: Do. 9. Oktober 2025
Ort: Haus der Kamener Stadtgeschichte
Laufzeit der Ausstellung: 09.10.-16.11.2025

 

REFLEX-Mitglied Claudia Quick zeigt im Februar/März 2025 in Kamen ihre Ausstellung „Kollision“, zu dessen Besuch alle kunst- und kulturinteressierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen sind.

Ausstellung „Kollision“ von Claudia Quick
Vernissage: Do. 6. Februar 2025, um 19 Uhr

Begrüßung: Daniel Heidler, Kulturausschussvorsitzender der Stadt Kamen
Einführung: Dr. Markus Heber, Andrea Heber im Dialog
Musikalische Begleitung: Freya Deiting, Violine

Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstr. 21, 59174 Kamen
Laufzeit der Ausstellung: 06.02.-09.03.2025
Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 10-12 und 14-17 Uhr, Fr. 10-12 Uhr, So. 14-17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Link zur Homepage: https://claudia-quick.de/2025/01/16/kollision/

 

REFLEX-Mitglied Olaf Putz stellt von Mitte April bis Mitte Juni 2025 in Kamen seine „Retrospektive 60“ vor. Kunst- und kulturinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zu einem Besuch der Ausstellung eingeladen.

Ausstellung „Retrospetive 60“ von Olaf Putz
Vernissage: Do. 17. April 2025, ab 19.30 Uhr
Begrüßung: Daniel Heidler, Kulturausschussvorsitzender der Stadt Kamen
Einführung: Anke Schmich, Kunsthistorikerin
Musikalische Begleitung: Jörg Budde, Saxophon

Alte Lohnhalle Bergwerk Monopol, Lünener Str. 211, 59174 Kamen
Laufzeit der Ausstellung: 17.04.-13.06.2025
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-13 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Link zur Homepage: https://www.olaf-putz-kunst.de/

IMPRESSIONEN | AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG IN KAMEN

 
 
 
Eine erfolgreiche Vernissage 
Die Eröffnung der Ausstellung „EGO“ der Künstlergruppe REFLEX erfolgte am  14. März 2024 im Haus der Kamener Stadtgeschichte.  Nach der Begrüßung durch die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen führte Germaine Richter die zahlreichen anwesenden Besucherinnen und Besucher mit ihrem Vortrag in das Thema EGO an. Freya Deiting begleitete die Vernissage musikalisch.  Herzlichen Dank an alle Beteiligten für eine gelungene und gut besuchte Vernissage in Kamen!
 
Slideshow
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]
Laufzeit der Ausstellung: bis 21. April 2024
Die Gruppe REFLEX lädt kunst- und kulturinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger noch bis zum 21. April  2024 zu einem Besuch der Ausstellung „EGO“ ein. Der Eintritt ist frei.
 
Adresse: Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstr. 21, 59174 Kamen
 
Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. 10-12 und 14-17 Uhr, Fr. 10-12 Uhr, So. 14-17 Uhr
 
Führungen: So. 24.03.2024, 14-17 Uhr und So. 07.04.2024, 14-17 Uhr. REFLEX-Künstler sind vor Ort und beantworten gerne Fragen zur Ausstellung und ihren Werken. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
 
Der 80-seitige Ausstellungskatalog ist im Haus der Kamener Stadtgeschichte und im Kunsthaus Kasper in Kamen käuflich zu erwerben.
 
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
 
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:
 
 
 

EGO. EIN AUSSTELLUNGSPROJEKT DER KÜNSTLERGRUPPE REFLEX

 

REFLEX  und EGO

„Ego“ ist an erster Stelle – fast möchte man sagen „nur“ - ein lateinisches Personalpronomen und bedeutet völlig wertfrei „ich“. Die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX intendieren mit ihrem Projekt, das Thema „Ego“ mit Hilfe verschiedener Sprachen wie Malerei, Grafik, Objektkunst und Installation als Phänomen unserer Zeit zu vermitteln. Die Ausstellungsteilnehmer haben das Thema sowohl persönlich aufgegriffen, z.B. in Form von Selbstporträts, als auch auf die Gesellschaft übertragen und z.B. den Egoismus und die Ichbezogenheit der heutigen Zeit künstlerisch verarbeitet.

REFLEX-Ausstellung
"EGO. Ein Ausstellungsprojekt der Künstlergruppe REFLEX"

Eröffnung: Do. 14.03.2024, 19:00 Uhr

Laufzeit: 14.03.-21.04.2024

Lokalität: Haus der Kamener Stadtgeschichte, Bahnhofstr. 21, 59174 Kamen

Der Eintritt ist frei.

Arbeiten der Künstlergruppe REFLEX zum Thema "EGO" [Auswahl]


Einladung zur Vernissage

Zur Eröffnung der Ausstellung am 14. März 2024 um 19 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Haus der Kamener Stadtgeschichte ein.

Begrüßung: Elke Kappen, Bürgermeisterin der Stadt Kamen
Einführung: Germaine Richter, REFLEX
Musikalischer Beitrag: Freya Deiting

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung!
REFLEX

DOWNLOAD: EINLADUNG


Ausstellungskatalog

Der umfangreiche Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten Werken und Erklärungen der Künstler ist im Haus der Kamener Stadtgeschichte und im Kunsthaus Kasper käuflich zu erwerben.

Folgende REFLEX-KünstlerInnen nehmen an dieser Ausstellung teil:

Heike Behrnes, Anne Deifuß, Alfred Gockel, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper, Elisabeth Lea, Andrea Peckedrath, Olaf Putz, Claudia Quick, Germaine Richter, Barbara Schwinges, Susanne Specht, Peter Tournée und Petra Ultsch


Veranstalter | Öffnungszeiten | Führungen

Veranstalter:
Stadt Kamen, FB Kultur
Rathausgalerie in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kamener Stadtgeschichte

Öffnungszeiten:
Di., Mi., Do. 10-12 und 14-17 Uhr | Fr. 10-12 Uhr | So. 14-17 Uhr
Eintritt frei

Führungen:
So. 24.03.2024, 14-17 Uhr und So. 07.04.2024, 14-17 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich.

Information zur Ausstellung:
Reimund Kasper, Tel. 02307-797427


Kulturförderer

Wir, die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX, danken den Kulturförderern für die freundliche Unterstüzung bei der Realisierung dieses Ausstellungsprojektes.

 






IMPRESSIONEN | VERNISSAGE IM SCHLOß RINGENBERG

 
 
 
Eine erfolgreiche Vernissage 
Die Eröffnung der Ausstellung „EGO“ der Künstlergruppe REFLEX erfolgte am  25. August 2023 im Schloß Ringenberg in Hamminkeln.  Germaine Richter referierte über das Thema EGO. An der Ausstellung nahmen 14 REFLEX-Künstler teil. Katharina Jarek (Geige) und Ingo Borgardts (Gitarre) begleiteten die Ausstellungseröffnung musikalisch.
 
Slideshow
[Bild anklicken, um Ansicht zu vergrößern!]
Laufzeit der Ausstellung bis zum 6. Oktober 2023
Die Ausstellung EGO lädt noch bis zum 6. Oktober 2023 zu einem Besuch des Schloßes Ringenberg und seiner Schloßanlage ein. Kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen!
 
Adresse: Schloß Ringenberg, Schloßstraße 8, 46499 Hamminkeln
Öffnungszeiten: werktags 10-15 Uhr, sonntags (bis 24.09.) 11:00 – 17:00 Uhr
 
Der 80-seitige Ausstellungskatalog ist im Schloß Ringenberg und im Kunsthaus Kasper in Kamen käuflich zu erwerben.
 
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier:
 
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier:
 
 
 

EGO. EIN AUSSTELLUNGSPROJEKT DER KÜNSTLERGRUPPE REFLEX

 

REFLEX  und EGO

„Ego“ ist an erster Stelle – fast möchte man sagen „nur“ - ein lateinisches Personalpronomen und bedeutet völlig wertfrei „ich“. Die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX intendieren mit ihrem Projekt, das Thema „Ego“ mit Hilfe verschiedener Sprachen wie Malerei, Grafik, Objektkunst und Installation als Phänomen unserer Zeit zu vermitteln. Die Ausstellungsteilnehmer haben das Thema sowohl persönlich aufgegriffen, z.B. in Form von Selbstporträts, als auch auf die Gesellschaft übertragen und z.B. den Egoismus und die Ichbezogenheit der heutigen Zeit künstlerisch verarbeitet.

DOWNLOAD: PLAKAT


REFLEX-Ausstellung
"EGO. Ein Ausstellungsprojekt der Künstlergruppe REFLEX"

Eröffnung: Fr. 25.08.2023, 17:00 Uhr

Laufzeit: 25.08.-06.10.2023

Lokalität: Schloß Ringenberg, Schloßstraße 8, 46499 Hamminkeln

Der Eintritt ist frei.


Schloß Ringenberg | Foto © 2023, Stadt Hamminkeln


Einladung zur Vernissage

Zur Eröffnung der Ausstellung am 25. August 2023 um 17 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das Museum Haus Martfeld ein.

Begrüßung: Bernd Romanski, Bürgermeister der Stadt Hamminkeln
Einführung: Germaine Richter, REFLEX
Musikalischer Beitrag: Katharina Jarek/Geige, Ingo Borgardts/Gitarre

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung!
REFLEX

DOWNLOAD: EINLADUNG


Ausstellungskatalog

Der umfangreiche Ausstellungskatalog mit sämtlichen in der Ausstellung präsentierten Werken und Erklärungen der Künstler ist im Schloß Ringenberg käuflich zu erwerben.

Folgende REFLEX-KünstlerInnen nehmen an dieser Ausstellung teil:

Heike Behrnes, Anne Deifuß, Alfred Gockel, Ina Jenzelewski, Reimund Kasper, Elisabeth Lea, Andrea Peckedrath, Olaf Putz, Claudia Quick, Germaine Richter, Barbara Schwinges, Susanne Specht, Peter Tournée und Petra Ultsch


Veranstalter | Öffnungszeiten

Veranstalter:
Dritter Ort, Kunst- und Kulturort, Schloß Ringenberg, Schloßstraße 8, 46499 Hamminkeln | www.meinschlossringenberg.de | Geschäftsstelle, Tel. 02852-9229

Öffnungszeiten:
werktags: 10-15 Uhr
samstags und sonntags: nach Absprache
Eintritt frei

Information zur Ausstellung:
Reimund Kasper, Tel. 02307-797427


Kulturförderer

Wir, die Mitglieder der Künstlergruppe REFLEX, danken den Kulturförderern für die freundliche Unterstüzung bei der Realisierung dieses Ausstellungsprojektes.